Serie A>

Brisanter Rekorddeal: Teuerster Italien-Transfer der Geschichte perfekt

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Brisanter Rekorddeal perfekt

Mateo Retegui wechselt für eine Rekordsumme von Bergamo nach Saudi-Arabien. Das hat für ihn womöglich Auswirkungen in der italienischen Nationalmannschaft.
Mateo Retegui wird zum teuersten Italiener der Geschichte
Mateo Retegui wird zum teuersten Italiener der Geschichte
© IMAGO/Gribaudi/ImagePhoto
Mateo Retegui wechselt für eine Rekordsumme von Bergamo nach Saudi-Arabien. Das hat für ihn womöglich Auswirkungen in der italienischen Nationalmannschaft.

Noch nie wurde für einen italienischen Spieler so viel Geld bezahlt: Der saudi-arabische Klub Al-Qadsiah FC hat Mateo Retegui von Atalanta Bergamo verpflichtet – für eine Rekordsumme von 68 Millionen Euro.

{ "placeholderType": "MREC" }

Mit Retegui wechselt der Torschützenkönig der abgelaufenen Serie-A-Saison aus der Lombardei in den Wüstenstaat. Mit 25 Treffern ließ er unter anderem auch Romelu Lukaku und Marcus Thuram hinter sich. Rund 16 Millionen Euro netto soll der 26-Jährige bei Al-Qadsiah verdienen.

Der Stürmer war 2024 für etwa 21 Millionen Euro vom CFC Genua nach Bergamo gewechselt. Der Tabellendritte ließ sich den Transfer nun teuer bezahlen und generierte nach nur einer Saison einen großen Gewinn.

Verbandspräsident warnt Retegui

Ein Gewinn in der italienischen Nationalmannschaft ist der Wechsel für Retegui allerdings wohl nicht, der Stürmer könnte auf lange Sicht nicht mehr zum Stammpersonal gehören. „Der Wettbewerb in einer Liga macht einen großen Unterschied“, warnte Verbandspräsident Gabriele Gavina Anfang des Monats.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Es ist enttäuschend für Retegui, weil es enttäuschend ist, Jungs zu verlieren, die in diesem Moment einen bedeutenden Einfluss im Trikot der Azzurri hatten“, so Gavina auf einer Pressekonferenz. Dennoch werde man den Weg und die Entwicklung weiter verfolgen.

Trotzdem dürfte ihm der Wechsel für seine Zukunft in der Nationalmannschaft eher geschadet haben. Dort kam er seit seinem Debüt im März 2023 in 20 Spielen zum Einsatz und erzielte sechs Tore.