Serie A>

Luka Modric: Er küsst den verschütteten Riesen wach

Er küsst den verschütteten Riesen wach

Die AC Milan hat eine Horror-Saison hinter sich. Nun macht ein Altmeister alles besser - und überrascht dabei sogar Legenden.
Luka Modric wurde nach seinem Wechsel zu Milan das erste Mal den Fans präsentiert. Der kroatische Fußballstar zeigte sich über den heldenhaften Empfang begeistert und will diesen auf dem Platz zurückzahlen.
Die AC Milan hat eine Horror-Saison hinter sich. Nun macht ein Altmeister alles besser - und überrascht dabei sogar Legenden.

Vor wenigen Monaten trug der schwarzrote Teil von Mailand noch Trauer. Die einst so stolze AC Milan, nur noch ein Schatten ihrer selbst. Eine katastrophale Spielzeit ging mit einem achten Platz zu Ende. Mit einem Playoff-Aus in der Champions League. Mit dem Abschied vom Europapokal.

Und dann kam Luka Modric, der 40 Jahre alte Hoffnungsträger.

Der langjährige Superstar von Real Madrid hat den verschütteten Riesen in nur wenigen Spielen wieder wachgeküsst. Plötzlich sind die Rossoneri wieder Titelkandidat - die Fans sind verzückt, die Presse überschlägt sich.

Modric verblüfft Italien-Legende

„Modric spielt nicht, er lehrt“, schwärmte Tuttosport zum Beispiel. Der Kroate „diktiert den Rhythmus, er hat ein Radar im Gehirn. Gewaltig!“

Milan liegt nur drei Punkte hinter Meister und Spitzenreiter SSC Neapel. Die Saison ist zwar noch jung, doch vor allem dank Modric wurden die ersten Härtetests schon mit Bravour gemeistert. Jüngst wurde Vorjahres-Champion Napoli mit 2:1 niedergerungen. Und beim torlosen Remis gegen Rekordsieger Juve war Milan die klar überlegene Mannschaft.

Nun sollte eigentlich niemand mehr von der Genialität des Luka Modric überrascht sein. Wie kaum ein Zweiter steht der kroatische Rekordnationalspieler (190 Einsätze) für formvollendete Konstanz. Und doch verblüfft er in Italien selbst Legenden.

„Ich dachte nicht, dass er so viel rennen würde“, sagte der einstige Milan-Star Alessandro Nesta der Gazzetta dello Sport: „Gegen Napoli ist er vor und zurück, hat die Passlinien geschlossen und wieder seine Position eingenommen.“

Rakitic: Modric ist total anders

Solange er am Ball bleibe, „kann er spielen, bis er 70 ist“, meinte Nesta noch. An einen Milan-Meistertitel, den ersten seit 2022, will er noch nicht so recht glauben. Für möglich hält er ihn aber.

Genauso wie Modric‘ langjähriger Weggefährte Ivan Rakitic. Und natürlich sieht dieser in seinem Landsmann einen entscheidenden Faktor: „Man muss verstehen, dass Luka total anders ist als die anderen in seiner Art, wie er lebt und arbeitet.“

Es gebe stärkere und schnellere Spieler, aber „Lukas‘ Intelligenz ist zu überlegen. Modric versteht das Spiel und arbeitet jeden Tag körperlich hart, tatsächlich ist er jetzt besser denn je.“

Natürlich ist es nicht alleine die Ankunft des Altstars, die Milan aufleben lässt. Wie auch schon bei Madrid, wo er mit Toni Kroos und Casemiro ein unwiderstehliches Trio bildete, hat er auch in Italien passende Helfer.

Ein neues magisches Dreieck

„Adrien Rabiot ist ein weiterer besonderer Spieler, weil er beide Phasen beherrscht: Er deckt viel Raum ab, dribbelt, greift an und verfügt über eine bemerkenswerte Ausdauer“, befand Nesta: „Zusammen mit Youssouf Fofana bilden sie ein komplettes Paket, ein Mittelfeld, das alles bietet: Laufstärke, Kraft und Intelligenz.“

Während Modric auf dem Platz dirigiert, hat an der Seitenlinie Massimiliano Allegri das Sagen. Mit sechs Titeln einer der erfolgreichsten Serie-A-Trainer schlechthin. Beste Voraussetzungen für einen Großangriff: „Scudetto-würdig: Allegri und Modric‘ haben alle überzeugt“, titelte der Corriere dello Sport jüngst.

Und vielleicht hat die Erfolgslosigkeit der vergangenen Saison nun ja sogar etwas Gutes. Milan kann sich voll und ganz auf die Liga konzentrieren. Und der 40 Jahre alte Hoffnungsträger kann sich jedes Wochenende ungebremst austoben - und so einem einstigen Topklub neues Leben einhauchen.