Ist der Knoten endlich geplatzt? Mit seinem ersten Doppelpack für Galatasaray Istanbul hat Leroy Sané seinem Klub im kleinen Stadt-Derby gegen Basaksehir den Sieg beschert - und nach zuletzt tristen Auftritten auch die türkische Presse überzeugt.
Signal an Nagelsmann: Sané-Gala sorgt für Begeisterung
Sanés Signal an Nagelsmann
Während das Medium Fanatik anerkennend von einer „Show“ Sanés sprach, schrieb die Zeitung Sabah: „Der Star des Spiels bei den Gelb-Roten war Leroy Sané mit seinen Toren.“
Milliyet stimmte ein: „Leroy Sané, der vor der Länderspielpause in der Kritik stand, bestimmte das Spiel.“ Das Blatt hob zudem hervor: „Sané traf nach sechs Wochen und beendete damit seine Torflaute.“
Sané glänzt bei Startelf-Rückkehr
Sein bis dato einziges Tor seit seinem Wechsel vom FC Bayern zu Galatasaray hatte Sané Ende August beim 4:0 gegen Kayserispor erzielt. Nach schwächeren Auftritten, etwa beim 1:5 in der Champions League gegen Eintracht Frankfurt, fand sich der Offensivspieler zuletzt zweimal nur auf der Bank wieder.
Gegen Basaksehir kehrte Sané in die Startelf zurück - und wie: Kurz vor der Pause brachte er Galatasaray in Führung (45.+3), in der 61. Minute legte er den zweiten Treffer nach und sicherte damit den 2:1-Auswärtssieg gegen das Team von Ex-BVB-Coach Nuri Sahin.
Die türkischen Medien hoben einstimmig eine besondere „Premiere“ von Sané nach zweieinhalb Jahren hervor: In einem Auswärtsspiel war es Sanés erster Doppelpack seit August 2023 - damals noch im Trikot des FC Bayern beim Gastspiel in Bremen. In einem Heimspiel gelangen Sané zuletzt im März gegen St. Pauli zwei Treffer für den FCB.
DFB-Team? Sané will die Situation „offensichtlich ändern“
In seinem starken Auftritt sah die Presse auch ein Signal an Bundestrainer Julian Nagelsmann, der den ehemaligen Bayern-Star zuletzt nicht mehr für das DFB-Team berücksichtigt hatte.
„Sané, der in der Champions League keine Spielzeit bekommt und langsam aus dem Blickfeld der Nationalmannschaft verschwindet, möchte diese Situation nun offensichtlich ändern. Gestern war er verantwortungsbewusster“, hieß es bei Hürriyet: „Das gestrige Spiel war wohl ein neuer Versuch, sich zu beweisen.“
Teamkollege und Ex-DFB-Kapitän Ilkay Gündogan hatte sich jüngst für eine DFB-Rückkehr von Sané stark gemacht. „Für mich persönlich gehört Leroy in den WM-Kader 2026“, sagte der 35-Jährige im kicker-Interview.
Galatasaray-Trainer Okan Buruk fand am Samstagabend ebenfalls lobende Worte für den deutschen Flügelspieler: „Unsere Erwartungen an Sané sind sehr hoch, aber er hat die Zeit vor dem Spiel sehr gut genutzt. Seine Trainingsleistung entsprach seiner heutigen Leistung. Er ist gut aus der Pause zurückgekommen, hat gut trainiert und sehr gute Arbeit geleistet.“
Sané bleibt gelassen und zieht ein positives Fazit
Sané selbst zog nach dem Spiel ein positives Fazit zu seinen ersten Monaten in Istanbul. „Ich glaube, ich habe mich sehr gut hier eingelebt. Ich bin sehr glücklich in dieser Stadt. Der Verein unterstützt uns sehr. Ich bin froh, Teil einer so guten Mannschaft zu sein. Deshalb fühle ich mich sehr glücklich“, betonte er.
Seine beachtliche Leistung, die sicherlich auch dem Bundestrainer nicht verborgen bleiben dürfte, wollte er jedoch nicht überbewerten. „Ich bin ein Teamplayer“, erklärte Sané. „Für mich ist es wichtig, dass wir am Ende des Spiels gewinnen. Egal, wer die Tore schießt, wir spielen als Team, um zu gewinnen.“