Selten hat die Bezeichnung „Koloss“ besser zu einem Sportler gepasst als zu Geoffrey Capes. Der Engländer war nicht nur 1,97 Meter groß und wog zu besten Wettkampfzeiten rund 165 Kilogramm. Vor allem seine Erfolge und seine Art machten ihn zu der Größe, die er heute in der Erinnerung vieler Athleten und Fans ist.
Legendärer Leichtathletik-Koloss tot
Der frühere Weltklasse-Kugelstoßer ist am Mittwoch im Alter von 75 Jahren gestorben. Das bestätigte seine Familie in einer Erklärung. Die Todesursache ist unbekannt.
Besonders in Großbritannien zeigen viele Menschen ihre Anteilnahme am Tod des schrillen Hünen, schließlich war er nicht nur den Leichtathletik-Anhängern ein Begriff. Capes war ein Kultathlet, spätestens ab den 1980er Jahren war er landein, landaus bekannt. Kinder kannten ihn gleichermaßen wie Ältere.
Capes wurde zum stärksten Mann der Welt
Als stärkster Mann der Welt und Werbeikone erlangte das Kraftpaket Berühmtheit, auch über die britischen Inseln hinaus. Als begeisterter Züchter von Wellensittichen machte er sogar nach seiner Karriere als Sportler weiter Aufsehen von sich.
Die britische Daily Mail schreibt in ihrem Nachruf: „Die Behauptung, Geoff Capes habe in seinen 75 Jahren viel erreicht, wäre eine Untertreibung, die genauso gigantisch wäre wie der Mann selbst.“
Dabei begann alles in der eher unscheinbaren Welt der Leichtathletik der 1970er Jahre. Capes war Diskuswerfer und Kugelstoßer. Erfolge sammelte er nur in letzterer Disziplin. So gewann er unter anderem 1974 und 1978 die British Commonwealth Games im Kugelstoßen, wurde 1974 sowie 1976 Halleneuropameister. Bei Olympia schaffte er es mehrmals unter die besten Zehn. Im Jahr 1980 stellte er den bis heute immer noch gültigen britischen Rekord auf (21,68 Meter).
Doch schon bald nahm Capes parallel auch einen für Leistungssportler eher ungewöhnlichen Weg: Er nahm an den Highland Games teil, zu deren Disziplinen unter anderem das Baumstammwerfen und -ziehen, das Axtwerfen und Tauziehen gehören. Und er war darin äußerst erfolgreich, wurde sechsmal Weltmeister - und ist damit bis heute Rekordweltmeister.
Geoff Capes wurde zur Kultfigur
Schließlich nahm er auch am Wettbewerb The World‘s Strongest Man teil. Zweimal gewann Capes den Wettkampf, wurde 1983 und 1985 zum stärksten Mann der Welt.
Für seine Bekanntheit war spätestens das der Durchbruch. Ab Anfang bis Mitte der 1980er Jahre kannte jede und jeder in Großbritannien Capes. Das Kraftpaket nutzte die sportliche Bühne, um auch für Unternehmen und TV-Sender interessant zu werden.
Plötzlich war Geoff Capes überall. Auf Werbeplakaten bog er Stahlstangen, hob eine Plattform mit leichtbekleideten Frauen in die Höhe, für TV-Sendungen zog er Lastwagen und zerriss Telefonbücher. Er trat in unzähligen Shows auf - von Late-Night-Comedy bis zur Kindersendung.
Er wurde auch zur Werbefigur. So trat er unter anderem in einer Werbung für den VW Polo auf, den er in dem Clip zunächst hochhob, um ihn dann aufs Dach und wieder zurückzukippen.
Mehrmals ließ Capes sich mit der Menge an Lebensmitteln ablichten, die er angeblich verbrauchte, um sein Gewicht und seine Muskeln zu halten. Die Angaben darüber schwanken, doch sie lesen sich ungefähr so: Er soll zu Höchstzeiten täglich rund zweieinhalb Kilo rotes Fleisch, ein Dutzend Eier, zwei Laibe Brot, eine große Dose gebackene Bohnen sowie drei Liter Milch verputzt haben.
Capes wurde Trainer und Wellensittich-Züchter
Capes erlangte eine Bekanntheit, die Leichtathleten zuvor nie erreicht hatten. So wurde der Engländer sogar zum geflügelten Wort, wie die Daily Mail berichtet: Wenn jemand versuchte, etwas zu heben, das dessen Kräfte überstieg, kam häufig die Frage: „Was glaubst du, wer du bist? Geoff Capes?“
Seine TV- und Werbeengagements brachten Capes nicht nur Kultstatus, sondern auch mehr Geld als er es je zuvor verdient hatte. Nach seinem Schulabschluss hatte er zunächst als Bergmann und Landarbeiter gearbeitet, später war er neben seiner Leichtathletik-Karriere bei der Polizei und hatte immer mit wenig Geld auskommen müssen.
Dass der Koloss trotz seiner sportlichen Erfolge und seiner TV-Karriere auch eine ganz andere, sanftere Seite hatte, zeigte sich nach seiner aktiven Zeit. Er übernahm Trainerjobs, gab sein Wissen an Leichtathletik-Talente weiter. Außerdem war Capes fasziniert von der Natur und Tieren, um die er sich gerne kümmerte.
So kam es nicht von ungefähr, dass er sich in den letzten Jahren seines Lebens der Wellensittichzucht widmete. Auch hier war er auf Wettbewerb bedacht, gehörte zu den besten Züchtern der Welt und wurde 2008 zum Präsidenten der Budgerigar Society, der Wellensittich-Gesellschaft Großbritanniens, gewählt. Auf Capes‘ Webseite von damals heißt es: „Bei Wellensittichen strebe ich – wie in meinem Sport – immer nach Perfektion.“
Olympiasiegerin: „Er war ein großartiger Mensch“
Nach seinem Tod am Mittwoch regierten zahlreiche Sportlerinnen, Sportler, Verbände und andere Organisationen auf den Tod des früheren Athleten. Auf dem offiziellen Account des olympischen Teams Großbritanniens auf X hieß es: „Team GB ist zutiefst betrübt über den Tod von Geoff Capes. Dreimaliger Olympiateilnehmer und ehemaliger stärkster Mann der Welt. Seiner Familie und seinen Freunden gilt in dieser Zeit unser aufrichtiges Mitgefühl.“
Tessa Sanderson, die Speerwurf-Olympiasiegerin von 1984 schrieb auf der Plattform: „Geoff war eine große Bereicherung für die britische Leichtathletik und ein Riesenspaß im Team. Aufrichtiges Beileid an seine Familie. Ein großartiger Mensch und ein Gigant von einem Athleten.“
Guinness World Records bei X „Abschied von der britischen olympischen Kugelstoßlegende und Strongman Geoff Capes“ und erinnerte an einen Rekord: „1978 warf Geoff an der Braybrook School in Cambridgeshire, Großbritannien, einen handelsüblichen 2,27 kg schweren Baustein 44,54 m weit. Sein Rekord wurde nie gebrochen.“