Bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der U23 in Ulm ist den Organisatoren eine kuriose Panne unterlaufen.
Aberwitzige Panne bei DM
Im ersten Vorlauf über die 400 Meter Hürden bei den Frauen ist vergessen worden, die zweite Hürde aufzustellen.
Ein außergewöhnlicher Fauxpas, der aber auch der Kommentatorin in ihrer Live-Reportage auf dem Youtube-Kanal der Meisterschaften zunächst nicht aufgefallen ist. Sie wunderte sich über die Fabelzeiten, die die Läuferinnen auf die Bahn gezaubert hatten.
„Sie kann es gerade selbst kaum glauben. Das ist eine unglaubliche Steigerung ihrer persönlichen Bestleistung, die vorher bei 57,31 Sekunden lag. Also um mehr als eine Sekunde hat sie ihre persönliche Bestleistung pulverisiert“, sagte sie über die Gewinnerin Vanessa Baldé vom Hamburger SV.
Ergebnis wird aus Listen gestrichen
Die hatte den Lauf in 56,26 Sekunden vor der Frankfurterin Sabrina Heil gewonnen, die ebenfalls mit 56,53 Sekunden erstmals in ihrer Laufbahn unter 57 Sekunden geblieben ist.
Die Panne ist wenig später auch dem Deutschen Leichtathletik-Verband aufgefallen. Denn in den offiziellen Listen fehlte das Ergebnis des ersten Vorlaufs, während die Resultate der drei weiteren Vorläufe veröffentlicht wurden.
„Die zunächst veröffentlichten Ergebnisse dieses Laufes waren nicht korrekt und wurden gestrichen“, erklärte der DLV auf SPORT1-Nachfrage und setzte für den Zeitpunkt des ursprünglich geplanten Finals am Sonntagmittag mehrere Zeitendläufe an.
„Die Wettkampf-Leitung hat aus Gründen der Fairness entschieden, allen Athletinnen der vier Halbfinals den Start im Finale am Sonntag zu ermöglichen“, heißt es dazu vom DLV: „Zur Ermittlung der Platzierungen werden die Zeiten aller vier Läufe herangezogen.“