Das war es mit der Leichtathletik-WM in Tokio! Zum krönenden Abschluss ging es noch einmal rund und Deutschland konnte zwei Medaillen gewinnen.
Leichtathletik-WM: Die letzten Entscheidungen heute LIVE im TV, Stream und Ticker - Bronze für Frauen-Staffel
WM: Frauen-Staffel gewinnt Bronze
Zehnkämpfer Leo Neugebauer holte dank eines starken Abschlusstages Gold. Außerdem lief die Staffel der deutschen 100-m-Sprinterinnen um Gina Lückenkemper zur Bronzemedaille.
SPORT1 hat den Ticker zu den letzten Entscheidungen der Leichtathletik-WM zum nachlesen.
+++ Entscheidung im Hochsprung gefallen +++
Weil die Konkurrenz nicht mehr nachlegen kann reichen Olyslagers die überquerten zwei Meter. Silber geht an die Polin Maria Zodzik, die gleich hoch gesprungen ist, aber mehr Fehlversuche aufweist. Bronze teilen sich Yaroslava Mahuchikh aus der Ukraine und die Serbin Angelina Topic (1,97 m).
+++ Hochsprung läuft wieder +++
Nach einer längeren Pause durch die Regenunterbrechung haben auch die Hochspringerinnen den Wettkampf wieder aufgenommen. Momentan liegt Olyslagers mit übersprungenen 2,00 Metern auf Gold-Kurs.
+++ Sprinter gehen leer aus +++
Kein Edelmetall für die deutschen Männer. Gegen eine starke Konkurrenz reicht es am Ende dennoch für einen guten fünften Rang. Julian Wagner, Marvin Schulte, Owen Ansah und Lucas Ansah-Peprah zeigten eine ordentliche Vorstellung, eine etwas langsame Stabübergabe verhindert ein besseres Ergebnis. Gold geht wie auch bei den Frauen an die USA, Silber holt sich Kanada vor der Niederlande.
+++ Männer-Staffel zum Ende +++
Der offizielle letzte Wettbewerb der diesjährigen Leichtathletik-WM in Tokio: Die schnellsten Männer der Welt gehen viermal über 100 Meter auf die Bahn. Bei Deutschland gibt es einen Wechsel: Julian Wagner ersetzt Deniz Almas. Der große Favorit sind natürlich die US-Amerikaner um Superstar Noah Lyles.
+++ Sprinterinnen holen Bronze! +++
Die nächste Medaille für Deutschland! Nach Leo Neugebauers Triumph im Zehnkampf holt die deutsche 4-mal-100-Meter-Staffel mit Rebekka Haase, Gina Lückenkemper, Sophia Junk und Sina Mayer die Bronzemedaille. Gold geht an die USA, Silber an Jamaika.
+++ USA setzen sich in Championship-Record +++
Der große Favorit setzt sich durch - und wie! Mit fast drei Sekunden Vorsprung und WM-Rekord gewinnt die USA vor Jamaika und der Niederlande Gold. Dieser Sieg war nie gefährdet, ein souveräner Auftritt.
+++ Staffel der Frauen stehen bereit +++
Nun geht auch die weibliche 4-mal-400-Meter-Staffel an den Start. Die großen Favoriten sind die USA, die Niederlande um 400-Meter-Hürden-Weltmeisterin Femke Bol wollen im Kampf um Gold allerdings auch noch ein Wort mitreden. Trotz weiterhin schwieriger Bedingungen verspricht das Rennen Spannung.
+++ Botswana trotzt widrigen Bedingungen und wird Weltmeister +++
Die einzigen Athleten, die draußen bleiben müssen, sind die Läufer. Die Athleten der 4-mal-400-Meter-Staffel müssen auf pitschnassen Bahnen laufen und geben ihr Bestes. Am Ende setzt sich das Quartett aus Botswana dank eines überragenden Schlussläufers vor den USA und Südafrika durch.
+++ Regen macht den Athleten einen Strich durch die Rechnung +++
Ruder zurück für die Diskuswerfer. Der Regenschauer prasselt unbeirrt ins Stadion ein und macht einen Wettkampf nicht nur unfair, sondern auch gefährlich für alle Athleten. Der australische Diskuswerfer Matthew Denny rutschte im nassen Kreis bereits weg, der Wettkampf daraufhin unterbrochen. Auch die Hochspringer pausieren.
+++ Diskuswurf der Männer startet +++
Es geht Schlag auf Schlag im Olympiastadion von Tokio. Es folgt der Diskuswurf der Männer. Für Deutschland gehen Henrik Janssen und Mika Sosna an den Start. Die Bedingungen sind nicht optimal, Regen hat eingesetzt.
+++ So können Sie die Leichtathletik-WM heute live im Free-TV und Stream verfolgen +++
- TV: ARD, Eurosport
- Stream: sportschau.de, discoveryplus.com
- Ticker: SPORT1.de
+++ Honsel und Onnen sind raus +++
Für Christina Honsel ist der Wettbewerb vorbei. Auch der dritte Versuch über 1,97 möchte nicht gelingen. Dennoch wird sie am Ende Siebte. Auch Imke Onnen scheitert bei ihrem letzten Versuch über diese Höhe. Mit mehr Fehlversuchen landet sie auf Rang elf.
+++ Hocker setzt sich durch, Ingebrigtsen enttäuscht
Cole Hocker ist Weltmeister über 5000 Meter! In einem packenden Schlusssprint setzt sich der US-Amerikaner in 12:58,30 durch. Silber geht an Isaac Kemeli aus Belgien (12:58,78), Bronze gewinnt der Franzose Jimmy Gressier (12:59,33). Ingebrigtsen geht erneut leer aus und läuft auf dem zehnten Platz ein.
+++ Schlägt Ingebrigtsen zurück? +++
Parallel zum Hochsprung läuft das Finale der Männer über 5000 Meter. Nach der Enttäuschung über 1500 Meter will der Norweger Jakob Ingebrigtsen zurückschlagen und seinen Titel verteidigen. Wie gewohnt läuft er zu Beginn am Ende des Feldes, vorne macht der Weltjahresbeste Grant Fisher aus den USA das Tempo. Die Hälfte der Distanz ist absolviert.
+++ Hochsprung der Frauen in vollem Gange +++
Auch der Hochsprung der Frauen ist gestartet, für Deutschland sind Imke Onnen und Christina Honsel am Start. Beide haben bisher die Höhe von 1,93 Meter geknackt. Zu den Favoriten gehören sie allerdings nicht, dort sind besonders die Australierin Nicola Olyslagers und Weltrekordhalterin Yaroslava Mahuchikh. Beide haben bereits die 1,97 überquert.
+++ Championship-Record bei den Frauen +++
So schnell ist eine 800-m-Siegerin der Frauen bei einer WM noch nie gelaufen! Lilian Odira aus Kenia gewinnt in 1:54,62 überraschen Gold. Die Favoritin Keely Hodgkinson aus Großbritannien landet nur auf Rang drei (1:54,91). Ihre Landsfrau Georgia Bell sichert sich in 1:54,90 Silber .
Die Entscheidung im Zehnkampf fällt dabei mit dem Lauf über 1.500 Meter um 13.49 Uhr deutscher Zeit.
Die 4x100-Meter-Frauen sind direkt danach um 14.06 dran. Im Vorlauf hatten sie die drittschnellste Zeit hingelegt und lagen nur 26 Hundertstel hinter den USA und sechs Hundertstel hinter Jamaika.
Ambitioniert geht Christina Honsel ins Finale im Hochsprung - eine Medaille ist ihr erklärtes Ziel, auch wenn sie nicht zu den klaren Favoritinnen gehört. Im Hochsprung vor 16 Jahren hatte Ariane Friedrich die letzte deutsche Medaille geholt.
Die Entscheidungen am Sonntag, 21. September im Überblick
Uhrzeit (deutsche Zeit) | Entscheidung |
|---|---|
12.05 Uhr | Hochsprung Frauen |
12.35 Uhr | 800 Meter Frauen |
12.47 Uhr | 5.000 Meter Frauen |
13.10 Uhr | Diskuswerfen Männer |
13.20 Uhr | 4x400 Meter Männer |
13.35 Uhr | 4x400 Meter Frauen |
13.49 Uhr | 1.500 Meter Zehnkampf |
14.06 Uhr | 4x100 Meter Frauen |
14.20 Uhr | 4x100 Meter Männer |