Leo Neugebauer ist der König der Athleten! Der 25-Jährige krönte sich bei der Leichtathletik-WM in Tokio zum Weltmeister im Zehnkampf.
Leichtathletik-WM: Zehnkampf 2. Tag LIVE im Free-TV, Stream & Ticker - Neugebauer auf Goldkurs
WM: Neugebauer holt Gold
Dank eines überragenden Speerwurfs und 1500-Meter-Laufs gewann er Gold. Niklas Kaul landete auf Rang vier.
SPORT1 hat den Ticker zum Nachlesen:
+++ Neugebauer fliegt zum WM-Titel +++
Eine überragende Schlussrunde von Leo Neugebauer bringt ihm die Goldmedaille! Das ist ja Wahnsinn. Der Deutsche schleppt sich über die Ziellinie und hat es noch geschafft. Er ist Weltmeister! Eine überragende Aufholjagd des 25-Jährigen der Owens-Delerme wieder von Platz eins verdrängt.
+++ Wichtiger Antritt von Neugebauer +++
Jetzt blickt Neugebauer einmal nach oben und sieht dass er zulegen muss. Das tut er auch und holt langsam aber sicher weiter auf. Das sieht gut aus!
+++ Es geht los! +++
Der Startschuss ertönt und die Läufer starten in die letzte Disziplin. Owens-Delerme macht direkt Tempo und Druck auf Neugebauer. Dieser muss jetzt dranbleiben und sein eigenes Rennen laufen. Beim Zwischenstand ist er der Puerto-Ricaner nun Weltmeister.
+++ Kann Neugebauer die Führung verteidigen? +++
Leo Neugebauer steht kurz vor dem WM-Titel im Zehnkampf. Doch dafür muss der Gesamtführende noch die 1500 Meter absolvieren. Sein ärgster Verfolger Kyle Garland liegt umgerechnet nur zweieinhalb Sekunden hinter ihm. Aufpassen muss Neugebauer vor allem auch auf den Drittplatzierten Owens-Delerme, der ein besserer Läufer als die beiden vor ihm sind. Sein Rückstand beträgt umgerechnet etwa 17 Sekunden. Der Rückstand von Niklas Kaul ist wohl zu groß, um nochmal in den Medaillenkampf einzugreifen.
+++ Das Klassement vor dem finalen Lauf +++
Durch sein starkes Ergebnis liegt Neugebauer nun mit 8072 Punkten vor Garland (8057) auf Goldkurs. Dahinter reiht sich Owens-Delerme ein, der im Speerwerfen auf 58,79 Meter kam (7958). Kaul hat trotz seines herausragenden Wurfes über 200 Punkte Rückstand auf den Puerto-Ricaner. Auch wenn er ein starker Läufer ist, könnte der Rückstand für ihn zu groß sein. Um 13:48 geht es dann um alles!
+++ Das wars mit dem Speerwurf +++
Wahnsinn, was Leo Neugebauer und Niklas Kaul hier abgeliefert haben! Gleich zwei persönliche Bestleistungen für Neugebauer, der Garland wichtige Punkte im Kampf um Gold abnimmt und sich am US-Amerikaner vorbeigeschoben hat. Auch Kaul brillierte, der die Gruppe B mit 78,19 Metern für sich entscheidet. In der Gesamtwertung schiebt er sich damit auf Rang vier vor.
+++ Neugebauer nochmal besser! +++
Was ist denn das für ein Wettbewerb der Deutschen! Neugebauer schleudert den Speer auf 64,34 Meter, erneut persönliche Bestleistung und der Sprung auf Rang eins in der Gesamtwertung! „Das ist ja sensationell, jetzt kann man ihm die Goldmedaille nicht mehr wegnehmen“, ruft Heinrich, der jedoch direkt etwas zurückrudert. Und dennoch hat er wohl Recht: Neugebauer gilt als der bessere 1500-Meter-Läufer und hat nun beste Chancen auf Gold!
+++ Keine Verbesserung für Kaul +++
Der letzte Wurf von Kaul landet bei 72,71 Metern. Das heißt keine Verbesserung für ihn. Dennoch ein überragender Speerwurfwettkampf für Kaul, der sich auf Position vier in der Gesamtwertung vorschiebt.
+++ Neugebauer kontert mit persönlicher Bestleistung! +++
Jetzt gilt es für Neugebauer, ein weiterer ungültiger Versuch würde den Druck auf ihn enorm erhöhen. Doch der Deutsche behält die Nerven. Und wie! Er schmeißt den Speer auf exakt 61 Meter, neue persönliche Bestleistung. „Das ist einfach Klasse”, so Heinrich. Damit schiebt er sich auch vor Garland, dessen zweiter Wurf ungültig war.
Kaul konnte sich mit seinem zweiten versuch nicht verbessern, 76,29 Meter sind dennoch stark. „Eine Sensation, was Niklas hier abliefert“, kommentiert Heinrich.
+++ Ungültiger Versuch für Neugebauer +++
Während Kaul einen starken ersten Versuch landet, ist Neugebauers erster Wurf ungültig. Garland bringt seinen Speer auf 59,78 Meter.
So können Sie den Zehnkampf bei der Leichtathletik-WM heute live im Free-TV und Stream verfolgen
- TV: ARD, Eurosport
- Stream: sportschau.de, Eurosport
- Ticker: SPORT1.de
+++ Kaul mit einem Riesenwurf +++
Niklas Kaul haut direkt zu Beginn ein richtiges Ding raus! Sein Speer fliegt 78,19 Meter weit. Ein „Weltklasse-Wurf“ kommentiert Sigi Heinrich bei Eurosport.
+++ Es geht los! +++
Der US-Amerikaner Heath Baldwin beginnt den Wettbewerb der Gruppe B. Mit 65,24 Metern erzielt er die erste ordentliche Weite. Vor dem Speerwerfen lag Baldwin einen Rang vor Niklas Kaul, der als nächstes wirft.
+++ Was geht im Speerwurf für Neugebauer und Kaul? +++
Ein Blick auf die Statistiken verrät: Speerwerfen ist nicht die Paradedisziplin von Leo Neugebauer. Seine Saisonbestleistung liegt bei 58,37 Metern. Zum Vergleich: Garland, aktuell auf Rang eins, warf in dieser Saison bereits sieben Meter weiter. Der Deutsche tut also gut daran, die Lücke nach vorne nicht zu groß werden zulassen. Owens-Delerme auf Rang drei befindet sich auf einer Stufe mit Neugebauer (SB = 56,07 m).
Niklas Kaul dagegen ist ein ausgezeichneter Speerwerfer, der über 70 Meter werfen kann. Kommt er an diese Weite heran, kann er viele Punkte im Kampf um die Medaillen gutmachen. Es bleibt spannend, wie sich die Top-Favoriten präsentieren. Ab 11:55 Uhr geht es los.
So können Sie den Zehnkampf bei der Leichtathletik-WM heute live im Free-TV und Stream verfolgen
- TV: ARD, Eurosport
- Stream: sportschau.de, Eurosport
- Ticker: SPORT1.de
+++ Gruppe A ist durch +++
In der Gruppe A haben nun alle Athleten ihre Würfe absolviert. Die beste Weite erzielt der Este Karel Tilga mit 69,33 Metern. Dahinter folgen Kendrick Thompson von den Bahamas (68,02 m) und der Brasilianer José Fernando Ferreira (64,23 m). Thompson übernimmt vorübergehend die Führung in der Gesamtwertung, allerdings wird diese nicht lange halten. Als nächstes kommen schließlich die Favoriten.
+++ Neugebauer und Kaul müssen noch warten +++
Doch bevor Neugebauer, Kaul und die anderen Favoriten zum Speer greifen, starten die Zehnkämpfer auf den hinteren Plätzen der Gesamtwertung. In wenigen Minuten beginnen neun Athleten in Gruppe A das Speerwerfen. Sie alle haben keine Chance mehr, noch in den Medaillenkampf einzugreifen.
+++ Showdown im Zehnkampf +++
Ein kurzer Überblick vor den finalen Disziplinen: Neugebauer liegt aktuell auf Rang 2 (7269 Punkte) und hat nur 53 Zähler Rückstand auf den führenden US-Amerikaner Kyle Garland. Das aktuelle Podium komplettiert der Puerto-Ricaner Aymen Owens-Delerme (7238). Kaul dagegen belegt Platz sieben, der Speerwurf und die 1500 Meter gehören dafür zu seinen stärksten Disziplinen.
Top-Favorit schon raus
Um 10:35 startet die erste von zwei Speerwurf-Gruppen, rund eine Stunde später (11:47) die zweite. Das mit Spannung erwartete Finale über 1500 Meter steigt um 13:49 deutscher Zeit.
Der Norweger, der mit seinen 8909 Punkten als Nummer eins der Welt nach Japan gereist war, stolperte zum Start in den zweiten Wettkampftag über die Hürden, stieß daraufhin ein Hindernis mit den Händen um - und wurde deshalb disqualifiziert. Während Neugebauer und Kaul von seinem Pech profitieren können, platzte Skotheims Medaillentraum erneut - schon bei Olympia in Paris lag er auf Goldkurs und blieb dann im Stabhochsprung ohne gültigen Versuch.
Neben dem Führenden Garland zählt Ayden Owens-Delerme aus Puerto Rico (6297 Punkte) zu Neugebauers größten Konkurrenten im Kampf um eine Medaille.
Über die Hürden blieb der Olympia-Zweite mit 14,80 Sekunden unter seinen Möglichkeiten, spielte mit dem Diskus (56,15 m) aber seine Stärken aus.
Leichtathletik-WM: Der Zehnkampf heute im Free-TV
Der Zehnkampf kann sowohl im öffentlich-rechtlichen Fernsehen in der ARD als auch bei Eurosport live im Free-TV verfolgt werden. Der Wettbewerb kann zudem in der ARD-Sportschau kostenlos gestreamt werden. Der Stream von Eurosport auf Discovery+ ist hingegen kostenpflichtig.
Sonntag, 21. September
Uhrzeit | Disziplin |
|---|---|
ab 10:35 Uhr | Speerwerfen (9. Disziplin Zehnkampf) |
13:49 Uhr | 1500 Meter (10. Disziplin Zehnkampf) |