Leichtathletik-WM>

400m-Hürden-Schock: Fischer-Breiholz muss WM-Halbfinale absagen

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

DLV-Schock bei Leichtathletik-WM

Vor dem WM-Halbfinale über 400 m Hürden erreicht Supertalent Owe Fischer-Breiholz eine schlechte Nachricht.
Die Leichtathletik-WM findet dieses Jahr in Tokio statt. Wie oft gibt es Gold zu gewinnen? Welche Prämien werden gezahlt? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur WM.
Vor dem WM-Halbfinale über 400 m Hürden erreicht Supertalent Owe Fischer-Breiholz eine schlechte Nachricht.

Supertalent Owe Fischer-Breiholz (Frankfurt) muss bei der Leichtathletik-WM in Tokio auf seinen Start im Halbfinale über 400 m Hürden (14.30 Uhr MESZ/ARD und Eurosport) verzichten.

{ "placeholderType": "MREC" }

Wie der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) mitteilte, laboriert der 21-Jährige an muskulären Problemen im rechten Oberschenkelbeuger.

Krämpfe stoppen Fischer-Breiholz – Agyekum wahrt Finalchance

Fischer-Breiholz hatte sich trotz Krämpfen ins Halbfinale vorgekämpft, in seinem Vorlauf am Montag (48,81 Sekunden) belegte er den dritten Rang. Im Anschluss klagte er über Schmerzen im Beuger, „schon im Lauf habe ich gemerkt, dass es mir krampfartig reinschießt“, hatte Fischer-Breiholz in der ARD gesagt.

Vor dem Halbfinale habe man laut DLV gemeinsam mit dem medizinischen Team „alles versucht, aber es hat zeitlich nicht gereicht.“ Mit Emil Agyekum (48,33/Berlin) kämpft ein DLV-Läufer um die Finalteilnahme. Joshua Abuaku (49,41/Frankfurt) war ausgeschieden.

{ "placeholderType": "MREC" }

Fischer-Breiholz hatte im Juni bei seinem Goldlauf bei der U23-EM für Aufsehen gesorgt, als er mit seiner Zeit von 48,01 Sekunden den Meisterschaftsrekord von Titelverteidiger und Weltrekordhalter Karsten Warholm knackte.