Zehnkampf-Weltmeister Leo Neugebauer hat seit seiner Krönung „König der Athleten“ selten sein Bett gesehen. „Generell ist es immer noch schwer zu begreifen. Letzte Nacht war ich noch in London“, sagte der 25-Jährige am Samstagabend im ZDF-Sportstudio. „Ich bin Weltmeister, das muss man feiern!“ Für ihn bedeutete Feiern: eine Karaoke-Bar in London. „Wenn Karaoke an ist, ist Leo an“, meinte er lachend. Lieblingstitel: The Way You Make Me Feel. Eine Gesangsprobe vor dem Studiopublikum lehnte er hingegen ab.
Zehnkampf-König feierte Gold in Londoner Karaoke-Bar
„Bin Weltmeister, das muss man feiern!“
WM-Triumph in Tokio: Der Zehnkampf-Krimi
Bei der Leichtathletik-WM in Tokio holte Neugebauer das Gold im Zehnkampf mit 8.804 Punkten – ein echter Wettkampf-Thriller. Am letzten Tag lieferte er über die 1.500 Meter einen Kraftakt und sicherte sich so seinen ersten großen Titel. Mit nur 20 Punkten Vorsprung verwies er Ayden Owens-Delerme (Puerto Rico, 8.784 P.) knapp auf Silber. Bronze ging an Kyle Garland aus den USA. Niklas Kaul belegte Rang vier.
Starke Einzelleistungen und persönliche Bestleistungen
Schon in den vorherigen Disziplinen setzte Neugebauer entscheidende Akzente:
- Im Speerwurf warf er 64,34 Meter, eine deutliche persönliche Bestleistung.
- Im Diskuswurf brachte er mit 56,15 Metern die bisher stärkste Leistung eines Zehnkämpfers bei dieser WM zustande.
- Im Stabhochsprung blieb er nervenstark, meisterte Höhen von 5,00 und 5,10 Metern jeweils erst im dritten Versuch.
Auch mit Knieproblemen kämpfte er sich durch den Wettkampf und ließ sich nicht stoppen.
Anerkennung, Erwartungen und nächste Ziele
Trainer Jim Garnham hatte vor Tokio erklärt: „Leo könnte besser sein als jeder, der jemals Zehnkampf gemacht hat.“ Besonders im Speerwurf sieht er noch Potenzial für weitere Steigerungen – Leistung, die Leo im Training schon oft gezeigt habe, aber nicht immer im Wettkampf. Mehr Selbstvertrauen müsse her.
Mit dem WM-Titel hat Neugebauer nicht nur seine persönliche Karriere gekrönt: Er brachte Deutschland die erste Goldmedaille bei diesen Titelkämpfen. Seine nächsten großen Ziele sind klar: Persönliche Bestleistungen weiter ausbauen und langfristig die 9.000-Punkte-Marke im Zehnkampf ins Visier nehmen.