Formel 1>

Begegnung zweier Giganten - Verstappen trifft Fußball-Ikone

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Unerwartetes Treffen zweier Giganten

In London kommt es zu einer unerwarteten Begegnung zwischen Max Verstappen und Erling Haaland. Red Bull will seinen Schützling demnächst zudem mit Jürgen Klopp zusammenbringen.
Die internationalen Medien feiern den Niederländer für einen Triumph, der in dieser Saison keine Selbstverständlichkeit war.
In London kommt es zu einer unerwarteten Begegnung zwischen Max Verstappen und Erling Haaland. Red Bull will seinen Schützling demnächst zudem mit Jürgen Klopp zusammenbringen.

Max Verstappen liebt den Fußball fast so sehr wie die Formel 1. Der viermalige Weltmeister ist bekennender Fan der PSV Eindhoven und nutzt seine rare Freizeit, um sich intensiv mit dem runden Leder zu beschäftigen – sei es an der Konsole oder in der Realität.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Er liebt es, sich mit Profifußballern zu unterhalten“, verrät Red-Bull-Chefberater Helmut Marko bei SPORT1. „Dafür nimmt er sich immer Zeit, stellt Fragen, hört aufmerksam zu. Deshalb werden wir auch Jürgen Klopp und ihn zusammenbringen.“

Vergangenen Montag ergab sich wieder eine dieser besonderen Begegnungen: In der Lounge eines Londoner Flughafens traf Verstappen zufällig auf Erling Haaland.

Der Formel-1-Champion war gerade von einem Besuch in der Red-Bull-Fabrik in Milton Keynes zurück, wo er sich über die Fortschritte seines Dienstwagens für die aktuelle Saison informierte.

{ "placeholderType": "MREC" }

Haaland hingegen wollte einen Kurzurlaub in seiner norwegischen Heimat antreten – nur zwei Tage nach der bitteren 1:5-Pleite seines Manchester City gegen den FC Arsenal. Immerhin: Das Ehrentor für die „Citizens“ erzielte, natürlich, Haaland.

Haaland und Verstappen kennen sich seit 2019

Die Begegnung kam überraschend, doch die beiden genossen sie sichtlich.

Kein Wunder: Beide Sport-Stars kennen sich bereits seit 2019, als sie sich zum ersten Mal auf einem Red-Bull-Event trafen, das Athleten aus den verschiedensten Sportarten des Konzerns zusammenführt.

Damals stand Verstappen noch am Anfang seiner Red-Bull-Karriere und stieß sich seine adoleszenten Hörner ab, während Haaland mit seinen Toren für RB Salzburg die Aufmerksamkeit von Borussia Dortmund auf sich zog.

{ "placeholderType": "MREC" }

Verstappen kann Schumacher-Rekord einstellen

Worüber sie sich unterhielten ist nicht überliefert. Doch die Parallelen zwischen beiden Superstars sind offensichtlich: Verstappen könnte 2025 nach Michael Schumacher als erst zweiter Fahrer der Formel-1-Geschichte seinen fünften WM-Titel in Serie gewinnen.

Haaland wiederum hat die Chance, mit Manchester City zum fünften Mal in Folge die Premier League zu dominieren. Sicher ist das für keinen der beiden.

Fest steht: Beide gelten als absolute Ausnahmeerscheinungen in ihrer jeweiligen Disziplin.

{ "placeholderType": "MREC" }

Haaland wird mit einem Marktwert jenseits der 200 Millionen Euro gehandelt, Verstappens Marktwert bewegt sich auf ähnlichem Niveau – erst kürzlich kursierten Gerüchte, dass Aston Martin eine Milliarden-Offerte vorbereitet haben soll, um den Niederländer aus seinem Red-Bull-Vertrag herauszukaufen.

Wichtiges Jahr für Red Bull und Verstappen

Ob die beiden tatsächlich über ihre sportlichen Zukunftspläne sprachen, bleibt Spekulation.

Klar ist: 2025 ist für beide ein entscheidendes Jahr. Red Bull will Verstappen für die kommende Saison wieder ein besseres Auto bauen. Die Diva des Vorjahres soll dabei auf jeder Rennstrecke wieder problemloser abzustimmen sein.

{ "placeholderType": "MREC" }

Was die beiden auf jeden Fall verbindet: Ihre bodenständige Art. Trotz ihres Erfolgs bleiben sie bescheiden – eine Botschaft, die sie auch immer wieder in den sozialen Medien vermitteln.