Formel 1>

Norris sicher: Jetzt ist McLaren am Zug

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Norris sicher: McLaren am Zug

Der Vizeweltmeister glaubt an die Stärke seines Teams. McLaren stelle das beste Auto der Formel 1.
Red Bull präsentiert seine neue weiß-rote Sonderlackierung für den Großen Preis von Japan in Suzuka am kommenden Wochenende. Diese soll an den 60. Jahrestag von Hondas erstem F1-Sieg erinnern.
Der Vizeweltmeister glaubt an die Stärke seines Teams. McLaren stelle das beste Auto der Formel 1.

Nach zwei dominanten Rennen zum Saisonstart der Formel 1 hat Lando Norris die Favoritenrolle als McLaren-Pilot angenommen. „Ob ich glaube, dass wir das beste Auto haben? Ja, das glaube ich, und es ist schön, das sagen zu können“, sagte der Vizeweltmeister im Vorfeld des Großen Preises von Japan (Sonntag, 7.00 Uhr MESZ/Sky): „Max (Verstappen, d. Red.) hatte sehr lange Zeit das beste Auto, jetzt ist unsere Chance, jetzt sind wir am Zug.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Norris hat den Auftakt in Australien gewonnen, sein Teamkollege Oscar Piastri das anschließende Rennen in China. Beide träumen vom WM-Titel, und es gibt bei McLaren (noch) keine klare Hierarchie. Beide dürfen das Maximum herausholen und gegeneinander antreten.

Trotz der Rivalität lobte Norris den Zusammenhalt bei McLaren. „Ich würde mich nie auf ein Podest stellen, aber ich glaube, dass wir als Team besser zusammenarbeiten als jedes andere Team“, sagte Norris: „Wir pushen uns gegenseitig und holen so als Fahrer mehr heraus.“

Zudem hat McLaren als einziger Spitzenrennstall keinen Fahrerwechsel vollzogen. Bei Red Bull fährt der niederländische Weltmeister Max Verstappen nun an der Seite des Japaners Yuki Tsunoda. Mercedes setzt nach dem Wechsel des Rekordchampions Lewis Hamilton (Großbritannien) zu Ferrari auf die Paarung George Russell/Kimi Antonelli (Großbritannien/Italien). Hamilton ist bei Ferrari Teamkollege von Charles Leclerc (Monaco).

{ "placeholderType": "MREC" }

Norris führt die WM nach zwei Rennen vor Verstappen an. Piastri hatte sich in Australien auf Podiumskurs liegend einen Patzer geleistet und ist deshalb „nur“ Vierter.