Formel 1>

Formel 1: Cadillac-Absage an Mick Schumacher? Das ist dran

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Wirbel um Schumacher-Gerücht

Gibt Cadillac Mick Schumacher einen Korb? Ein Medienbericht aus Australien behauptet: Der Deutsche soll im Kampf um ein Cockpit beim neuen Formel-1-Team leer ausgehen. Wie ist der Stand? SPORT1 klärt auf.
Sky-Experte Ralf Schumacher spricht über seine Erfahrungen mit Christian Horner und ob dieser kritikfähig ist.
Gibt Cadillac Mick Schumacher einen Korb? Ein Medienbericht aus Australien behauptet: Der Deutsche soll im Kampf um ein Cockpit beim neuen Formel-1-Team leer ausgehen. Wie ist der Stand? SPORT1 klärt auf.

Hat Mick Schumacher beim neuen Formel-1-Team Cadillac das Nachsehen? Ein Bericht des australischen Portals Auto Action sorgt aktuell für Aufsehen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Demnach habe sich der US-Rennstall gegen den 26-jährigen Deutschen entschieden und wolle stattdessen Valtteri Bottas für eines der beiden Cockpits verpflichten. Offiziell bestätigt ist das allerdings nicht.

Schumacher bestätigt Gespräche

Schumacher galt zuletzt als einer der heißesten Kandidaten für Cadillac, das 2026 mit General-Motors-Power in die Formel 1 einsteigen wird.

Der Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher hatte die Gespräche mit dem Team selbst bestätigt: „Die Kommunikation war bislang sehr positiv“, sagte er kürzlich der brasilianischen Ausgabe von Motorsport.com.

{ "placeholderType": "MREC" }

Mick Schumacher soll Absage bereits bekommen haben

Nach Angaben von Auto Action ist er nun jedoch von der Shortlist gestrichen worden – genauso wie Zhou Guanyu, der ebenfalls als Kandidat gehandelt wurde. Laut dem Bericht soll Schumacher darüber sogar schon informiert worden sein.

Stattdessen soll Bottas als erfahrener Leitwolf das Projekt anführen. Für das zweite Cockpit wünscht sich Cadillac laut dem Bericht einen Rookie mit Potenzial – Favorit sei hier aktuell Felipe Drugovich, der derzeit als Ersatzfahrer bei Aston Martin fungiert.

Mick noch nicht informiert

Allerdings sind die Informationen aus Australien mit Vorsicht zu genießen. Weder Cadillac noch Bottas oder Schumacher haben sich bislang zu den Gerüchten geäußert. Offiziell ist die Fahrerpaarung des künftigen US-Teams noch nicht bekannt gegeben.

Auch ist von Sergio Pérez in dem Artikel keine Rede mehr. Der Mexikaner galt mit seinen Telmex-Millionen eigentlich als großer Favorit auf Cockpit Nummer eins.

{ "placeholderType": "MREC" }

Nach Informationen von SPORT1 stimmt es auch nicht, dass Mick Schumacher oder sein Umfeld bereits über das Aus informiert worden sind. Eine Absage hat es den Recherchen zufolge bisher nicht gegeben.

Formel 1: Schumacher hält weiter am Traum fest

Nach zwei Jahren bei Haas (2021 und 2022) und einer Saison als Mercedes-Ersatzpilot fährt der Sohn von Michael Schumacher aktuell in der Langstrecken-WM für Alpine. Sein Traum von der Formel 1 lebt weiter.

Klar ist: Cadillacs Fahrer-Entscheidung wird in den kommenden Monaten fallen. Ob Bottas tatsächlich gesetzt ist und ob Schumacher noch eine Chance bekommt, bleibt offen. Bis dahin ist der Bericht von Auto Action vorerst eine von vielen Spekulationen im heiß umkämpften Fahrermarkt.