Formel 1>

Formel 1: Norris sichert sich Spa-Pole

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Norris sichert sich Spa-Pole

Max Verstappen sorgt im Sprint von Spa-Francorchamps für eine Überraschung. Jetzt schlägt allerdings McLaren zurück.
Paukenschlag in der Formel 1! Red Bull feuert Teamchef Christian Horner. Das verkündete der Rennstall am Mittwoch.
Max Verstappen sorgt im Sprint von Spa-Francorchamps für eine Überraschung. Jetzt schlägt allerdings McLaren zurück.

Lando Norris hat sich in der Qualifikation von Spa-Francorchamps die Pole-Position gesichert.

{ "placeholderType": "MREC" }

Der McLaren-Pilot setzte sich dabei knapp gegenüber Oscar Piastri (+0.085) und Max Verstappen (+0.338) durch.

„Alle waren etwas verunsichert nach gestern, aber ich hatte immer noch das nötige Selbstbewusstsein. Es ist schön zu sehen, dass ich es zurück an die Spitze geschafft habe“, resümierte Lando Norris nach der Qualifikation.

Auf den Plätzen vier und fünf landeten Max Verstappen und ein überraschend starker Alexander Albon.

{ "placeholderType": "MREC" }

Hamilton-Krise geht weiter

Für Lewis Hamilton setzte sich am Samstag ein Wochenende zum Vergessen fort. Der Ferrari-Pilot verlor wegen einer geschnittenen Kurve seine schnellste Runde und schied in der Folge schon im ersten Teil der Qualifikation aus.

Er muss am Sonntag von Startplatz 16 starten. Der Brite verpatzte am Freitag bereits die Sprint-Qualifikation und beendete den Sprint auf einem desaströsen 15. Platz.

Auch Mercedes-Pilot Kimi Antonelli hatte auf der Ardennen-Achterbahn große Probleme und beendete die Qualifikation nur auf einem enttäuschenden 18. Platz.

Hülkenberg mit Boxengassen-Crash

Nico Hülkenberg begann die Qualifikation mit einer Schrecksekunde: Er kollidierte in der Boxengasse beim Verlassen seiner Box mit Lance Stroll.

{ "placeholderType": "MREC" }

Das Sauber-Team wechselte in der Folge seinen Frontflügel. Die Rennleitung kündigte an, die Kollision nach dem Ende der Qualifikation zu untersuchen.

Hülkenberg landete am Ende auf einem enttäuschenden 14. Platz und wurde dabei ein weiteres Mal von seinem Teamkollegen Gabriel Bortoleto geschlagen.