In der Formel 1 steht das nächste Wechselbeben unmittelbar bevor - wenn man einem Bericht von Sky Italia Glauben schenkt. Der TV-Sender berichtete am Mittwochmittag von einer Einigung zwischen Max Verstappen und Mercedes über eine Zusammenarbeit ab 2026 - trotz laufenden Vertrags des Niederländers bei Red Bull bis 2028.
Verstappen-Hammer perfekt?
Laut dem Bericht hat Verstappen, der bereits vier WM-Titel eingefahren hat, grünes Licht für den Wechsel gegeben. Sogar eine Einigung mit Mercedes-Teamchef Toto Wolff sei bereits erfolgt.
Nun müsse aber noch die Zustimmung des Mercedes-Vorstands erfolgen. Und dort soll es vereinzelt auch Zurückhaltung geben. Der Vorstand soll glauben, ab 2026 dank neuer Regeln einen riesigen Vorteil zu haben und deshalb einen teuren Fahrer wie Verstappen gar nicht zu brauchen.
Die Türen in Brackley stehen laut SPORT1-Informationen aber weit offen für den Dominator der letzten Jahre.
Der italienische TV-Sender geht in seinem Bericht noch weiter und verkündet, ein Verstappen-Wechsel zu Mercedes wäre das Aus für George Russell. Der Brite soll dann bei Red Bull oder Aston Martin gute Chancen haben.
Schon seit einigen Monaten gibt es die Gerüchte um Verstappen und Mercedes. Bei den Berichten um die Zukunft von Verstappen handle es sich laut Red Bulls Teamchef Christian Horner um „eine Menge Lärm“. Das sagte der 51-Jährige am Rande des Österreich-Grand-Prix bei Sky Sports.
Wechselt Verstappen zu Mercedes?
Wolff befeuerte zuletzt in Österreich die Gerüchte. Er sagte Sky Sports F1 ganz offen: „Man könnte meinen, wir hätten Max gefragt: Wann willst du kommen und zu welchen Konditionen? So läuft das nicht. Wir reden hinter verschlossenen Türen – nicht im Rathaus.“
Er fügte an: „Als Teamchef der besten Automarke der Welt ist es klar, dass man schaut, was ein vierfacher Weltmeister macht – auch langfristig.“