Max Verstappen und Christian Horner haben die Formel 1 als Erfolgs-Duo über Jahre hinweg dominiert. Die sportliche Krise bei Red Bull kostete Horner aber letztlich seinen Job als Teamchef. Nun hat sich Verstappen bei Instagram zu Wort gemeldet und sich für die gemeinsame Zeit bedankt.
Verstappen reagiert auf Horner-Aus
„Von meinem ersten Rennsieg bis hin zu vier Weltmeisterschaften haben wir unglaubliche Erfolge geteilt“, blickte der Champion der Jahre 2021 bis 2024 auf die gemeinsame Zeit zurück.
„Wir haben denkwürdige Rennen gewonnen und zahlreiche Rekorde gebrochen. Danke für alles, Christian“, würdigte er die Verdienste von Horner. In seinem Post auf Instagram zeigt sich Verstappen in einer herzlichen Umarmung mit seinem Ex-Teamchef.
Risse in Beziehung zwischen Horner und Verstappen
Das über Jahre hinweg als unerschütterlich geltende Verhältnis zwischen Verstappen und Horner hatte in den vergangenen Jahren jedoch Risse erhalten.
Als Anfang 2024 gegen Horner nach schweren Vorwürfen einer Angestellten ermittelt wurde, positionierte sich das Verstappen-Lager gegen diesen. Vor allem Vater Jos hielt mit klarer öffentlicher Kritik nicht hinter dem Berg.
In der vergangenen Saison hat wohl auch der errungene Weltmeistertitel von Verstappen dazu beigetragen, dass die Lage nicht vorzeitig eskaliert ist. In dieser Saison hat der Niederländer in einem unterlegenen Auto aber kaum eine Chance gegen McLaren, was entscheidend zur Horner-Trennung beigetragen haben dürfte.
Nüchternes Statement vom Manager: „Ist die Aufgabe von Red Bull“
Welche Rolle Verstappen bei der Entscheidung genau gespielt hat, ist unklar. Laut Angaben von Paddock Motorsport habe sich der viermalige Weltmeister pro Horner-Entlassung positioniert.
Dazu würden auch die äußerst nüchternen Worte von Verstappens Manager Raymond Vermeulen passen. „Wir wurden vom Red-Bull-Management im Vorfeld darüber informiert, dass diese Entscheidung getroffen wurde“, erklärte er der Zeitung De Telegraaf.
„Es ist die Aufgabe von Red Bull, weitere Erklärungen zu den Gründen abzugeben. Wir schauen weiter auf die sportliche Seite und hoffen auf mehr Performance, damit wir an die Spitze zurückkehren können. In dieser Hinsicht hat sich nichts geändert“, fügte er hinzu.
Mekies ersetzt Horner als Teamchef
Die Geschicke des Teams wird fortan Laurent Mekies leiten, der bislang bei den Racing Bulls in der Verantwortung stand.
Ob Red Bull mit dem Wechsel auf Führungsebene die Wahrscheinlichkeit erhöht hat, dass Verstappen dem Team erhalten bleibt, muss abgewartet werden. Der klare Nummer-eins-Fahrer im Team wird intensiv mit einem Wechsel zu Mercedes in Verbindung gebracht.