Formel 1>

Formel 1: Drama um Norris

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Drama um Norris

Oscar Piastri setzt sich in der Fahrerwertung der Formel 1 weiter ab. Lando Norris scheidet kurz vor dem Ende des Rennens dramatisch aus.
Oscar Piastri hat den Großen Preis der Niederlande gewonnen. Der Führende der Gesamtwertung profitiert auch vom Ausfall seines ärgsten Verfolgers Lando Norris. Die Ferrari-Piloten Lewis Hamilton und Charles Leclerc erleben hingegen ein Fiasko.
Oscar Piastri setzt sich in der Fahrerwertung der Formel 1 weiter ab. Lando Norris scheidet kurz vor dem Ende des Rennens dramatisch aus.

Es sollte die nächste Machtdemonstration von McLaren werden, am Ende gab es ein Drama: Beim Grand Prix der Formel 1 in Zandvoort siegte Oscar Piastri vor Max Verstappen bei seinem Heimrennen und Rookie Isack Hadjar, der nach einem starken Wochenende auf Rang drei landete.

{ "placeholderType": "MREC" }

Dramatisch waren jedoch die Szenen um Lando Norris: Der Brite bemerkte in Runde 65 Rauch am Heck des Autos. „Ich rieche etwas Komisches“, meldete Norris über Funk und musste sein Auto kurz darauf abstellen.

„Warten wir mal bis zum Jahresende, wenn ich die WM wegen der Sache heute verliere, dann wäre es natürlich hart. Es war jetzt nicht unbedingt mein Wochenende. Gestern habe ich schon ein bisschen Pech gehabt, heute noch mehr“, resümierte Norris.

Vor dem Defekt lag der McLaren-Pilot auf Rang zwei. Durch das Ausscheiden verliert Norris weitere 25 Punkte auf Piastri im internen Kampf um die WM. Insgesamt liegt der WM-Führende nun 34 Punkte vor seinem Teamkollegen.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Es fühlt sich großartig an. Es ist natürlich schwierig, nach der Situation (von Lando Norris, Anm. d. Red.) zu sprechen. Ich hatte das Rennen im Griff und eine gute Pace", sagte Piastri nach dem Rennen. „Ich bin zufrieden mit der Arbeit, die wir geleistet haben. Das Safety Car hat Action reingebracht, aber ich bin stolz auf das gesamte Team. Nicht nur ich habe mich verbessert, auch das ganze Team.“

Formel 1: Verstappen mit Traumstart

Bei seinem Heimrennen legte der viermalige Weltmeister Max Verstappen zunächst einen traumhaften Start hin und schob sich vorbei an Norris auf Rang zwei.

Dabei stieg der Niederländer spät auf die Bremse und rettete sein Auto auf spektakuläre Weise, nachdem Norris zum Konter angesetzt hatte.

Die schnelleren Softs nutzten sich bei Verstappen jedoch schnell ab und so gelang es Norris schon in Runde neun, seinen Kontrahenten zu überholen.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Wir haben das getan, was wir tun mussten und zwar das eigene Rennen zu fahren, weil wir auch nicht die Pace der McLarens hatten”, erklärte Verstappen nach dem Rennen und gestand: „Natürlich haben wir Glück gehabt, dass Lando aussteigen musste. Hier auf dem Podium zu stehen, ist ein tolles Erlebnis.“

Rookie Isack Hadjar durfte das erste Podium seiner Karriere feiern. Für die Racing Bulls ist es zudem das erste Podium seit Baku 2021 als Pierre Gasly auf Rang drei landete.

„Es fühlt sich surreal an. Das Auto war das ganze Wochenende richtig gut. Ich habe alles herausgeholt und keinen Fehler gemacht. Es war immer mein Ziel, auf dem Treppchen zu stehen“, feierte Hadjar im Ziel.

{ "placeholderType": "MREC" }

Auch Geschäftsführer Peter Bayer erklärte bei Sky: „Es freut mich extrem, für das gesamte Team, für Isack, er hat so viel Arbeit in dieses Wochenende mit reingesteckt. Das ganze Team feiert, lacht, weint vor Freude.“

Fiasko für Ferrari

Einen schwarzen Tag erwischte hingegen Ferrari. Sowohl Lewis Hamilton als auch Charles Leclerc mussten ihre Autos mit schweren Schäden abstellen.

Hamilton kam in Runde 24 zu weit nach außen, verlor die Kontrolle über sein Auto und schlug am Ausgang von Kurve 3 ein.

{ "placeholderType": "MREC" }

In derselben Kurve schlug in Runde 53 auch Leclerc in der Wand ein, nachdem Mercedes-Pilot Kimi Antonelli bei einem Überholmanöver zu weit herausgetragen worden war und den Monegassen touchiert hatte.

Zuvor hatte Mercedes Leclerc mit einem Undercut auf neue weiche Reifen unter Druck gesetzt. Nach der Reaktion von Ferrari landete Leclerc weiterhin knapp vor dem jungen Italiener. Antonelli musste mit leichteren Schäden einen weiteren Stopp einlegen, konnte das Rennen jedoch auf Rang sechs beenden.

RTL-Experte Günther Steiner nahm Antonelli nach der Zieleinfahrt dennoch deutlich in die Kritik: „Klarer Fehler von Kimi, er wollte ihn auf Biegen und Brechen nicht vorbeilassen. Komplette Schuld und Fehler von Antonelli.“ Insgesamt zeige die Formkurve des Rookies gerade eher nach unten, deshalb forderte Steiner: „Mach, was möglich ist, aber probiere es nicht mit der Brechstange. Das funktioniert nicht wie man gesehen hat.“