McLaren hat sich mit dem nächsten Ausrufezeichen in die Sommerpause verabschiedet – vor allem in Person von Lando Norris.
Formel 1: "Ferrari bricht zusammen"
„Ferrari bricht zusammen“
Der Brite feierte beim Großen Preis von Ungarn seinen fünften Saisonsieg und verschärfte damit den Titelkampf mit seinem Teamgefährten Oscar Piastri.
Max Verstappen und sein Red-Bull-Team waren hingegen das gesamte Wochenende über chancenlos. Und auch bei Ferrari war die Stimmung mies.
Charles Leclerc kam trotz Pole-Position nur als Vierter ins Ziel. Lewis Hamilton erlebte Tage zum Vergessen und blieb komplett punktlos. SPORT1 fasst die internationalen Pressestimmen zusammen.
ENGLAND
Daily Mail: „Es war großes Drama am Ende. Und Lando Norris hielt durch, während Oscar Piastri auf ihn zustürmte, zwei orangefarbene McLarens an der Spitze, getrennt durch kaum eine halbe Sekunde, als die Zielflagge geschwenkt wurde. Für Norris ein wertvoller Sieg, der letztendlich unter Druck errungen wurde. Aber in Wahrheit ein glücklicher. Ein Triumph, der aus einem kleinen Fehler entstand. Er setzte auf eine Ein-Stopp-Strategie, und das half, den Unterschied zu machen.“
The Guardian: „Als krönender Abschluss der ersten Saisonhälfte hätte die Formel 1 keinen besseren Abschied als den Großen Preis von Ungarn verlangen können. Ein Rennen, das den Meisterschaftslauf nach der bevorstehenden Sommerpause perfekt einleitet. Die beiden Titelprotagonisten und McLaren-Teamkollegen Lando Norris und Oscar Piastri waren Rad an Rad bis zur Ziellinie, wobei Norris nach einem nervenstarken Finale die Oberhand behielt, das darauf hindeutet, dass auch die Meisterschaft bis zum letzten Moment spannend bleiben wird.“
The Sun: „Es wird als entscheidender Moment der Meisterschaft in Erinnerung bleiben, als der mutige Brite Norris auf eine Ein-Stopp-Strategie setzte und diese sich gegen den kühnen und furchtlosen Australier Piastri auszahlte, der ihn wie ein Hai bis zum Ende jagte, sich aber mit dem zweiten Platz begnügen musste.“
NIEDERLANDE
Telegraaf: „Vierzehn Rennen, zwei Siege und insgesamt fünf Podestplätze. Mit dieser mageren Ausbeute geht der vierfache Weltmeister Max Verstappen in die Sommerpause. Ein desaströses Wochenende in Ungarn (neunter Platz) hat erneut gezeigt, dass die Probleme bei Red Bull Racing nicht einfach gelöst werden können.“
AD: „Wenn das letzte Rennen vor der Sommerpause ein Vorgeschmack darauf war, was Max Verstappen noch erwartet, dann muss er ein frustrierendes Saisonende befürchten. Der vierfache Weltmeister erlebte ein dramatisches Wochenende in Ungarn, und eine Verbesserung bei Red Bull ist nicht mehr so schnell zu erwarten.“
ITALIEN
Gazzetta dello Sport: „Lando Norris feiert einen wegweisenden Sieg. Er verliert nicht den Mut, trotz eines nicht positiven Starts. Er nutzt bestens die Strategie eines einzigen Boxenstopps und hält Piastris Angriffen stand. Er bleibt im Rennen um den Titel, weiß aber, dass er noch viel leisten muss. Ferrari bricht zusammen. So kann man nicht verlieren! Die Leistungen des SF-25 sinken auf niedrigstes Niveau.“
Corriere dello Sport: „Flop Ferrari, Leclerc protestiert per Radio. Die Hoffnung, Ferrari wieder auf Spitzenpositionen zu sehen, zerschellt. Leclerc verschwendet eine Gelegenheit. Aus diesen Monaten ist für Maranello nichts zu retten.“
Tuttosport: „Mit einem Red Bull in der Krise muss sich Verstappen mit Platz neun begnügen. Das ist eine Katastrophe für einen Piloten wie ‚Super-Max‘. Er ist allerdings der einzige, der atemberaubende Überholungsmanöver schafft. Auch diesmal sorgt er für Show.“
Corriere della Sera: „Jede Spur von Optimismus und Vertrauen scheint bei Ferrari verschwunden zu sein – ersetzt durch ein Unbehagen, das selbst zwei Ausnahmepiloten wie Leclerc und Hamilton zermürbt, die bestenfalls noch Hoffnungen auf einen Platz am unteren Ende des Podiums haben.“
La Repubblica: „Lewis Hamilton geht aus diesem Grand Prix mit gebrochenen Knochen hervor. Er erlebt seine schlechteste Saison und gibt seinem Frust freien Lauf. Die Durststrecke Maranellos scheint endlos zu sein. Hamilton wollte mit Ferrari seinen achten WM-Titel holen und somit Michael Schumacher überholen. Das Ziel scheint unter diesen Umständen unerreichbar zu sein.“
SPANIEN
Marca: „Ein Meisterstück von Norris und eine Heldentat von Alonso dominieren den strategischen Kampf. Budapest, das Tor zum Osten, war auch das Tor zur Formel-1-Weltmeisterschaft. Denn der Grand Prix von Ungarn entwickelte sich zu einem spannenden strategischen Kampf, in dem der Favorit Lando Norris die Weltmeisterschaft wieder spannend machte, nachdem er seinen Teamkollegen und Spitzenreiter Oscar Piastri hinter sich gelassen hatte.“
Mundo Deportivo: „Norris heizt die F1-Weltmeisterschaft in Ungarn an.“
Österreich
Kronen-Zeitung: „McLaren-Doppelsieg in Ungarn, Frust bei Leclerc“.
Salzburger Nachrichten: „Red Bull Racing erlebte beim letzten Rennen der Formel 1 vor der Sommerpause, bei dem wieder einmal die beiden McLaren-Piloten das Geschehen dominierten, ein Wochenende zum Vergessen.“
-----
Mit Sport-Informations-Dienst (SID)