Formel 1>

Formel 1: Horner-Ära findet offiziell ein Ende

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Horner-Ära findet offiziell ein Ende

Red Bull Racing hat einen Ersatz für Ex-Teamchef Christian Horner gefunden. Ein Österreicher übernimmt gleich vier Posten.
Sky-Experte Ralf Schumacher spricht über die Zukunft von Max Verstappen - wird der Niederländer bei Red Bull bleiben?
Red Bull Racing hat einen Ersatz für Ex-Teamchef Christian Horner gefunden. Ein Österreicher übernimmt gleich vier Posten.

Anfang Juli wurde Christian Horner seines Amtes als Red-Bull-Teamchef enthoben. Nun hat der österreichische Rennstall einen endgültigen Schlussstrich gezogen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Stefan Salzer, der weltweite Personal-Chef des Energydrink-Konzerns, übernimmt die Aufgaben als Direktor im Formel-1-Team und drei weiteren Red-Bull-Gesellschaften.

Die allein sportlichen Angelegenheiten von Red Bull Racing übernahm schon im Juli Laurent Mekies.

Horner war offiziell noch bei Red Bull beschäftigt

Nach seiner Entlassung stand Horner noch für mehrere Wochen bei mehreren Red-Bull-Gesellschaften als Direktor auf dem Papier. Dies offenbarten am Donnerstag neu einsehbare Einträge aus dem britischen Handelsregister.

{ "placeholderType": "MREC" }

Es scheint, als hätten sich Red Bull und Horner inzwischen jedoch auf eine Abfindung geeinigt. Noch bis zum 13. August war Horner demnach offiziell bei Red Bull angestellt.

Für insgesamt vier Organisationen war der 51-Jährige als Direktor tätig: Red Bull Racing, Red Bull Technology, Red Bull Powertrains sowie Red Bull Powertrains 2026.