Formel 1>

Formel 1: Leclerc abgeschossen! Ferrari-Fiasko komplett

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Leclerc abgeschossen! Ferrari-Fiasko

Nach Lewis Hamilton muss auch Charles Leclerc das Rennen der Formel 1 in Zandvoort aufgeben. Beide Ferrari-Piloten erwischen einen schwarzen Tag.
Oscar Piastri hat den Großen Preis der Niederlande gewonnen. Der Führende der Gesamtwertung profitiert auch vom Ausfall seines ärgsten Verfolgers Lando Norris. Die Ferrari-Piloten Lewis Hamilton und Charles Leclerc erleben hingegen ein Fiasko.
Nach Lewis Hamilton muss auch Charles Leclerc das Rennen der Formel 1 in Zandvoort aufgeben. Beide Ferrari-Piloten erwischen einen schwarzen Tag.

Absolutes Fiasko für Ferrari! Nach dem frühen Rennaus von Lewis Hamilton beim Grand Prix der Formel 1 in Zandvoort schlug auch der Bolide von Charles Leclerc in Runde 53 in der Wand ein.

{ "placeholderType": "MREC" }

Mercedes wollte Leclerc mit einem Boxenstopp unter Druck setzten und schickte Kimi Antonelli auf neue weiche Reifen. Ferrari reagierte prompt und so landete Leclerc nach seinem Stopp knapp vor dem Mercedes-Fahrer.

So kam es zum Leclerc-Aus

Beim Überholversuch in Kurve 3 touchierte der junge Italiener dann den Ferrari, Leclerc drehte sich mehrmals und schlug in der Wand ein.

Der Monegasse konnte danach selbst aus seinem stark ramponierten Wagen aussteigen, das Rennen musste er aufgeben. Antonelli konnte nach einem weiteren Stopp wieder auf die Strecke zurückkehren.

{ "placeholderType": "MREC" }

Kritik für Antonelli: „Wird nicht besser, sondern schlechter“

Mercedes-Teamchef Toto Wolff nahm Antonelli bei Sky dennoch in die Pflicht: „Meine Meinung ist, dass da kein Platz war. Wir wollen, dass er pusht, wir wollen, dass er es versucht, aber wenn du dann natürlich einen rausnimmst und ihn das Rennen kostest, ist es natürlich schwierig diese Gradwanderung zu schaffen.“

Auch Experte Günther Steiner kritisierte bei RTL: „Klarer Fehler von Kimi, er wollte ihn auf Biegen und Brechen nicht vorbeilassen. Komplette Schuld und Fehler von Antonelli.“

Des Weiteren analysierte der ehemalige Teamchef: „Er hat gerade eine Spirale nach unten, es wird nicht besser, sondern schlechter von Rennen zu Rennen. Man muss jetzt für die letzten neun Rennen der Saison sagen: Mach‘, was möglich ist, aber probiere es nicht mit der Brechstange. Das funktioniert nicht, wie man gesehen hat.“

Hamilton leitet Ferrari-Fiasko ein

Hamilton war in Runde 24 ebenfalls am Ausgang von Kurve 3 in die Wand eingeschlagen, nachdem der Brite zu weit hinausgetragen wurde und anschließend das Heck des Autos verloren hatte.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Wir haben Fortschritte gemacht an diesem Wochenende. Es ist aber schade, dass ich es nicht in Ergebnisse umsetzen konnte“, analysierte Hamilton das Rennwochenende nüchtern.

Bereits vor dem Start des Rennens musste Hamilton den ersten Dämpfer verkraften: Auf dem Weg in die Startaufstellung soll er eine Gelbe Flagge am Boxeneingang missachtet haben, die nach dem Rennen eine Strafe hätte bedeuten können.