In der Formel 1 bahnt sich immer mehr ein Titel-Thriller an! Beim Großen Preis von Mexiko holte sich Lando Norris im McLaren überlegen den Sieg und holte sich damit die Führung in der Fahrerwertung zurück. Denn Oscar Piastri, seit April an der Spitze, kam nur auf Rang fünf ins Ziel und hat nun einen Rückstand von einem Zähler. Es stehen noch vier Rennen an.
Formel 1: Dramatisches Ende! Wechsel an der WM-Spitze
Wechsel an der WM-Spitze
„Ich bleibe cool, lasse das hier alles sacken und bin einfach glücklich“, jubelte Norris und wurde während des Interviews nach dem Rennen ausgebuht. Piastri fand: „Ich habe das ganze Rennen jemanden vor mir gehabt. Es ging um Schadensbegrenzung.“
Weiter vom nächsten Titel träumen darf auch Max Verstappen mit 36 Zählern Rückstand. Der Red-Bull-Pilot riskierte viel, fuhr übermäßig lang mit weichen Reifen und belohnte sich für den Poker mit Rang drei. Der Niederländer zauberte regelrecht, überholte nach einer großen Aufholjagd fast noch Ferrari-Star Charles Leclerc und wurde Dritter.
Norris überholt Piastri
Verstappen hätte sogar Rang zwei wohl erreicht. Doch Carlos Sainz schlug zwei Runden vor Schluss ein und so fuhren die Autos im virtuellen Safety Car bis kurz vor das Ziel hintereinander her. Auch Piastri war betroffen, der Oliver Bearman nicht mehr überholen konnte und damit die WM-Führung abgab.
„Es ist, wie es ist. Manchmal hilft einem das Safety Car und manchmal eben nicht. Trotzdem war es ein gutes Rennen für mich und damit kann ich gut leben“, meinte Verstappen. Red-Bull Berater Dr. Helmut Marko haderte bei Sky hingegen: „Wir waren uns 100 Prozent sicher, dass er Platz zwei holt. Aber Sainz hat da ein verspätetes Abschiedsgeschenk an Ferrari getätigt.“
Überraschungsmann des Tages war somit Bearman im Haas. Er belegte Position vier und schaffte damit das beste Resultat seiner Karriere. Ein Debakel erlebte Nico Hülkenberg. In Runde 27 fuhr der Deutsche in die Box und gab schließlich mit Motorproblemen auf.
Bereits der Start verlief chaotisch. Norris, Leclerc, Lewis Hamilton und Verstappen fuhren allesamt nebeneinander auf die erste Kurve zu. Verstappen hatte außen keinen Platz mehr, fuhr über den Rasen einen weiten Umweg, blieb aber auf Rang vier im Rennen.
Verstappen pokert und holt stark auf
Wenige Runden später wollte der Niederländer brachial gegen Hamilton Rang drei erobern, berührte den Konkurrenten leicht und schied fast aus. So verlor er auch Position vier gegen Oliver Bearman (Haas). Mehrere Untersuchungen hatten aber keine Strafe gegen Verstappen zur Folge.
Kurz danach verbremste sich Hamilton, kehrte auf dem falschen Weg auf die Strecke zurück und bekam dafür eine Zeitstrafe von 10 Sekunden aufgebrummt. Der Brite fiel dadurch zwischenzeitlich weit zurück.
Danach setzte sich Norris immer mehr an der Spitze ab und fuhr in einer eigenen Liga. Völlig ungefährdet fuhr der Brite dem Sieg entgegen. Hinter ihm behauptete Leclerc den zweiten Platz vor Verstappen - unter gütiger Mithilfe von Sainz.
Im Feld verzweifelte stattdessen Piastri. Er hing viele Runden hinter George Russell im Mercedes fest und blieb am Ende hinter Bearman. Somit war der Weg nach ganz vorne versperrt.