MotoGP>

Motorsport-Beben um die Formel-1-Bosse!

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Motorsport-Beben um F1-Besitzer

Liberty Media steht kurz vor der EU-Genehmigung zur Übernahme von Dorna Sports für 4,2 Milliarden Euro, was die MotoGP audiovisuell stärken könnte.
Flavio Briatore (l.) mit dem CEO von Liberty Media Greg Maffei beim Formel-1-Rennen in Monte Carlo
Flavio Briatore (l.) mit dem CEO von Liberty Media Greg Maffei beim Formel-1-Rennen in Monte Carlo
© IMAGO/HochZwei
Liberty Media steht kurz vor der EU-Genehmigung zur Übernahme von Dorna Sports für 4,2 Milliarden Euro, was die MotoGP audiovisuell stärken könnte.

Liberty Media steht kurz davor, von den Kartellbehörden der Europäischen Union grünes Licht für die Übernahme der MotoGP-Eigentümer Dorna Sports zu erhalten.

{ "placeholderType": "MREC" }

Laut eines Berichts der Nachrichtenagentur Reuters soll der 4,2 Milliarden Euro schwere Deal in den kommenden Wochen von der EU-Kommission genehmigt werden. Bereits im April des vergangenen Jahres hatte Liberty Media, das auch die Formel 1 besitzt, Pläne angekündigt, 86 Prozent der Anteile an Dorna zu erwerben, wobei das spanische Unternehmen 14 Prozent seines Eigenkapitals behalten würde.

Liberty Media: Nach Formel 1 auch MotoGP?

Da Liberty Media seit 2017 Eigentümer der Formel 1 ist, wurde der Deal von den EU-Kartellbehörden genau unter die Lupe genommen.

Eine endgültige Entscheidung wird bis zum 1. Juli erwartet. Sollte dies geschehen, wäre es eine bemerkenswerte Wendung der Kartellbehörden, die 2006, als CVC Capital Partners versuchte, die Formel 1 zu ihrem Portfolio hinzuzufügen, das Unternehmen zwangen, MotoGP zu verkaufen, um den Kauf abzuschließen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Unter der Führung von Carmelo Ezpeleta hat das in Madrid ansässige Unternehmen Dorna Sports seit 1992 nicht nur die MotoGP, sondern auch zahlreiche andere Motorradmeisterschaften im Besitz. Obwohl die EU-Exekutive sich zu den aktuellen Entwicklungen nicht äußern wollte, zitierte Reuters einen Sprecher von Liberty Media zur Vision des amerikanischen Unternehmens für die MotoGP. Dieser erklärte: „Es gibt einen sehr großen und wachsenden Markt für audiovisuelle Unterhaltung weit über den Sport hinaus, und die Transaktion wird die Fähigkeit der MotoGP verbessern, in diesem äußerst wettbewerbsintensiven Markt zu bestehen.“

Die bevorstehende Übernahme könnte die MotoGP in eine neue Ära der audiovisuellen Vermarktung führen und den Einfluss von Liberty Media im Motorsport weiter stärken.