MotoGP>

MotoGP: Luca Marini verlängert Langzeitvertrag bei Honda

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

MotoGP-Star verlängert mit Honda

MotoGP: Luca Marini verlängert bei Honda HRC Castrol bis Ende des aktuellen Reglements und bleibt Teamkollege von Joan Mir.
Luca Marini verlängert seinen Vertrag in der MotoGP bei Honda
Luca Marini verlängert seinen Vertrag in der MotoGP bei Honda
© IMAGO/PsnewZ
MotoGP: Luca Marini verlängert bei Honda HRC Castrol bis Ende des aktuellen Reglements und bleibt Teamkollege von Joan Mir.

Jetzt ist es offiziell: Luca Marini hat seinen Vertrag mit dem Honda-Castrol-Werksteam verlängert und wird mindestens bis zum Ende des aktuellen Reglements-Zyklus an der Seite von Joan Mir fahren.

{ "placeholderType": "MREC" }

Das berichten Medien unter Berufung auf übereinstimmende Quellen bei Honda und aus dem Umfeld des Italieners.

MotoGP-Star: Vom Rossi-Team zu HRC

Der Halbbruder von MotoGP-Legende Valentino Rossi debütierte 2021 in der Königsklasse, fuhr zunächst drei Jahre lang für das VR46-Ducati-Team und wechselte 2024 zu Honda, nachdem Marc Márquez sein vorzeitiges Aus beim japanischen Hersteller verkündet hatte.

Seither gelang Marini sein bislang bestes Ergebnis mit Rang sechs auf dem Sachsenring – nur wenige Wochen nach einer Zwangspause von drei Grands Prix, die er wegen einer Verletzung bei Testfahrten für das Suzuka 8h-Langstreckenrennen einlegen musste.

{ "placeholderType": "MREC" }

Marin wird für Honda immer stärker

Nach der ersten Saisonhälfte 2025 belegt der 27-Jährige Platz 15 der Gesamtwertung und ist damit zweitbester Honda-Pilot. 52 Punkte stehen zu Buche, Teamkollege Mir kommt bislang auf 32 Zähler.

Beim Rennen in Brünn wurde Marini Zwölfter. Auf die Frage, ob er sich noch in der Sommerpause Klarheit über seine Zukunft wünsche, antwortete er: „Das war nie mein Ziel, weil wir uns immer verstanden haben.“ Hinter den Kulissen war zu diesem Zeitpunkt indes längst klar, dass er bei Honda bleibt.

Zukunft des Satellitenteams: Zarco soll bleiben

Parallel zur Werksmannschaft arbeitet Honda daran, Johann Zarco weiter als Speerspitze des Satellitenteams LCR einzusetzen. Deutlich unsicherer ist die Lage für Somkiat Chantra. Der Thailänder blieb in der ersten Saisonhälfte klar hinter den Erwartungen zurück, sein Tempo liegt teilweise weit unter dem der anderen Honda-Piloten.

Weil die Ingenieure Chantras Daten kaum nutzen können, denkt Honda laut über eine Neuausrichtung des Idemitsu-Engagements nach – zumal es derzeit an konkurrenzfähigen asiatischen Alternativen mangelt.