MotoGP>

Fahrer bleibt regungslos liegen! Heftiger Crash bei Besichtigung

Heftiger Crash schon vor dem Start!

Vor dem Moto3 Rennen in Sepang kollidiert Champion Jose Rueda mit Noah Dettwiler. Beide sind bei Bewusstsein und werden per Heli ins Krankenhaus gebracht.
Noah Dettwiler blieb nach dem Crash mit Jose Antonio Rueda zunächst regungslos liegen
Noah Dettwiler blieb nach dem Crash mit Jose Antonio Rueda zunächst regungslos liegen
© IMAGO/Naushad
Vor dem Moto3 Rennen in Sepang kollidiert Champion Jose Rueda mit Noah Dettwiler. Beide sind bei Bewusstsein und werden per Heli ins Krankenhaus gebracht.

Der Schock saß tief, ehe die Lichter überhaupt auf Grün sprangen: Auf der Besichtigungsrunde zum Großen Preis von Malaysia der Moto3 kollidierte der frischgebackene Weltmeister Jose Antonio Rueda heftig mit Noah Dettwiler.

In Kurve drei kam der Spanier auf der Ideallinie angerauscht, als er den langsam rollenden Schweizer auf der Außenseite zu spät bemerkte. Rueda krachte ungebremst ins Heck der CIP-Green-KTM, Dettwiler blieb regungslos auf dem Asphalt liegen.

Wenn du hier klickst, siehst du X-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von X dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Heftiger Crash in der Moto3 - mit Heli ins Krankenhaus

Die MotoGP-Rennleitung zögerte keinen Moment und aktivierte umgehend das Notfallprotokoll. Während Rueda noch eigenständig zum Medical Center am Sepang International Circuit gebracht wurde, versorgten Sanitäter Dettwiler direkt auf der Strecke.

Wie die Organisatoren mitteilten, waren beide Piloten bei Bewusstsein. Dennoch entschieden sich die Ärzte aus Sicherheitsgründen für einen Helikoptertransport in das nächstgelegene Krankenhaus. Zwei Helis hoben innerhalb von nur 30 Minuten ab und brachten die Fahrer separat zur weiteren Untersuchung.

Rennen nach Unfall verschoben

Die Evakuierung hatte unmittelbare Folgen für den Rennsonntag. Solange kein Rettungshubschrauber einsatzbereit am Circuit steht, darf kein Lauf gestartet werden - eine eiserne Vorgabe des Reglements.

Um genügend Zeit für Rückkehr oder Ersatz der Helikopter zu gewinnen, musste der Zeitplan umgebaut werden. Das MotoGP-Rennen bleibt zwar um 15:00 Uhr Ortszeit angesetzt, doch Moto3 startet nun erst um 13:45 Uhr statt zur gewohnten Mittagszeit.

Außerdem wird die Distanz von 15 auf zehn Runden verkürzt. Die Moto2-Piloten rücken nach hinten und gehen erst um 16:30 Uhr an den Start.

Dettwiler offenbar schwerer verletzt

Im gesamten Fahrerlager herrscht seither bange Ungewissheit. Teammitglieder, Offizielle und Fahrer warten auf weitere Updates aus dem Krankenhaus, insbesondere über den Zustand von Dettwiler, der offenbar am schwersten verletzt wurde.

Rueda, obwohl ebenfalls betroffen, soll ansprechbar sein. Sobald medizinische Klarheit herrscht, will die Rennleitung entscheiden, ob zusätzliche Maßnahmen notwendig werden.

Für den Moment gilt die volle Konzentration den beiden jungen Piloten, deren Gesundheitszustand über allem sportlichen Ehrgeiz steht.