Special Olympics>

Special Olympics Weltwinterspiele: "Wir haben ehrgeizige Ziele"

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Special Olympics Weltwinterspiele: "Wir haben ehrgeizige Ziele"

Das Team Special Olympics Deutschland (TeamSOD) ist bereit für die Weltwinterspiele in Turin.
Die deutsche Delegation ist in Italien angekommen
Die deutsche Delegation ist in Italien angekommen
© Sascha Klahn/saschaklahn.com/SID/Sascha Klahn
Das Team Special Olympics Deutschland (TeamSOD) ist bereit für die Weltwinterspiele in Turin.

Thomas Müller drückt fest die Daumen. „Holt euch die Medaillen!“, sagte der Weltmeister von Fußball-Rekordmeister Bayern München, als er die deutsche Delegation der Special Olympics zu den Weltwinterspielen in Turin verabschiedete.

{ "placeholderType": "MREC" }

Wenn mit der Eröffnungsfeier am Samstag der Startschuss fällt, wollen die 48 Athletinnen und Athleten des Teams SOD Taten folgen lassen - und die Weltspiele für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung auch abseits des sportlichen Wettkampfs in ein Fest verwandeln.

Bis zum 15. März treten insgesamt 1500 Athletinnen und Athleten aus 102 Ländern beim größten inklusiven Multisportevent der Welt miteinander an. In den Sportarten Eiskunstlauf, Floorball, Ski Alpin, Skilanglauf, Schneeschuhlauf, Short Track, Snowboard und Tanzen geht es um Gemeinschaft, gleichberechtigte Teilhabe, Bestleistungen und Podestplatzierungen.

„Die Stimmung ist positiv aufgeregt. Wir hatten schon bei der Anreise wahnsinnig viele lachende und strahlende Gesichter“, sagte der deutsche Delegationsleiter Tom Hauthal dem SID. Eine Medaillenvorgabe gibt es nicht, „das heißt aber nicht, dass uns die Medaillen nicht wichtig sind. Wir wollen Zählbares mit nach Hause nehmen.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Man habe „ehrgeizige sportliche Ziele“, so Hauthal, „die Sportlerinnen und Sportler haben darauf trainiert, bei den Weltspielen erfolgreich zu sein. Das heißt für uns, dass sie es schaffen, ihre beste sportliche Leistung zu bringen.“

Das Team Special Olympics Deutschland (Team SOD) wird von 25 Trainern und elf weiteren Delegationsmitgliedern begleitet. Zudem sind fünf Unified-Partnerinnen - Menschen ohne geistige Beeinträchtigung - gemeldet. Neben Turin finden die Wettbewerbe in den Skigebieten von Sestriere (Ski Alpin, Schneeschuhlauf), Pragelato (Skilanglauf) und Bardonecchia (Snowboard, Tanzen) statt.