Nach seiner viel diskutierten Meinungsverschiedenheit mit Alexander Zverev schlägt Tennis-Ikone Boris Becker nun versöhnliche Töne an.
Becker reagiert auf Zverevs Kritik
„Ich bin ja auf seiner Seite, ich will ja, dass er gewinnt“, sagte der 57-Jährige in einer Live-Aufnahme seines Podcasts mit Andrea Petkovic am Rande des Frauen-Turniers in Bad Homburg.
„Es sind ja auch nur Verbesserungsmöglichkeiten oder Hinweise. Das ist Jammern auf hohem Niveau! Er ist die Nummer drei der Welt – da macht man fast alles richtig.“
Becker sei „überzeugt, dass er die Nummer eins der Welt werden kann. Ich bin überzeugt, dass er einen Grand Slam gewinnen kann“, betonte Becker: „Er ist mit Abstand der beste Deutsche. Deswegen mache ich diese Aussagen. Ich sehe das Potenzial. Ich sehe die Chance.“
Becker wünscht sich neuen Trainer für Zverev
Becker hatte Zverev nach seinem Viertelfinal-Aus bei den French Open vor rund drei Wochen gegen Novak Djokovic kritisiert und mangelnde Aggressivität vorgeworfen. Zudem forderte der dreimalige Wimbledon-Sieger Veränderungen in dessen Umfeld – genauer gesagt: einen Trainerwechsel.
„Irgendwann brauchst du neue Geräusche und ein neues Umfeld“, erklärte Becker bei Eurosport.
„Im Fußball ist das auch so, da bleibt der Trainer im Normalfall auch nicht zehn Jahre bei einem Verein. Vater und der Bruder haben das hervorragend gemacht, aber für den letzten Schritt war das noch nicht gut genug.“
Zverev verärgert: „Da gehört Boris leider dazu“
Zverev, der seit Jahren von seinem Vater Alexander senior trainiert und von seinem Bruder Mischa gemanagt wird, konterte daraufhin mit deutlichen Worten: „Ich glaube, wenn es bei mir gut läuft, dann mache ich immer alles richtig“, sagte der 28-Jährige. „Und wenn es bei mir schlecht läuft, dann sind alle immer sehr, sehr schlau. Da gehört Boris leider dazu.“
Trotz des jüngsten Zwists dürfte die gute Beziehung zwischen Becker und Zverev keinen Schaden nehmen.
„Wir sind immer im guten Dialog“, bekräftigte Becker. „Ich glaube, auch in einer guten Partnerschaft muss man nicht immer einer Meinung sein.“