Historischer Moment beim Grand-Slam-Turnier in Wimbledon: Am Montagabend trat Giovanni Mpetshi Perricard in seinem Auftaktmatch gegen Taylor Fritz an. Dabei servierte der 2,03 Meter große Franzose den schnellsten Aufschlag der Wimbledon-Geschichte.
Tennis-Riese bricht Wimbledon-Rekord
153 Meilen pro Stunde wurden gemessen, dies entspricht rund 246 km/h. Der bisherige Rekord des US-Amerikaners Taylor Dent - bei einem Zweitrundenmatch gegen Novak Djokovic im Jahr 2010 - lag bei fünf Meilen weniger.
Kein Punktgewinn nach Rekordschlag
Bemerkenswert: Der Mega-Schlag führt zu keinem Ass. So kam der US-Amerikaner Fritz mit dem Schläger an den Ball und konnte sogar den Punkt noch für sich entscheiden.
Fritz mit kurioser Erklärung für Return
„Das Lustige ist, dass mir mein Trainer immer sagt, ich soll auf den Körper servieren, aber ich finde Aufschläge auf den Körper schrecklich. Ich gewinne nie den Punkt, wenn ich das mache“, sagte Fritz im Fieldinterview nach seinem 6:7 (6:8), 6:7 (8:10), 6:4, 7:6 (8:6), 6:4-Sieg.
Er habe seinem Trainer das Video geschickt und gesagt: „Da siehst du es: Er serviert den schnellsten Aufschlag der Wimbledon-Geschichte direkt auf meine Brust und ich mache den Punkt, da hast du den Beweis. Aufschläge auf den Körper sind schlecht.“
Beendet wurde die Partie erst am Dienstag. Die ersten beiden Sätze konnte Perricard im Tie-Break gewinnen, Fritz entschied in der Folge den dritten Durchgang für sich und sah im vierten Durchgang bei einem 1:5-Rückstand im Tie-Break bereits wie der sichere Verlierer aus. Doch er kämpfte sich zurück und gewann schließlich mit 8:6.
Bei einem Gesamtstand von 2:2 nach Sätzen wurde das Match ob der drohenden Sperrstunde im All England Club schließlich abgebrochen, die Entscheidung fiel am Dienstag. Der US-Amerikaner gewann den entscheidenden Durchgang mit 6:4.
Fritz ist ein potenzieller Viertelfinalgegner Alexander Zverevs, den er in den vergangenen fünf Aufeinandertreffen immer besiegt hat - zuletzt in dramatischer Manier im Finale von Stuttgart.