Diese Worte werden in der Tennis-Welt für Aufsehen sorgen: Alexander Zverev hat scharfe Kritik an den Turnierverantwortlichen weltweit geübt und ihnen eine Bevorzugung der Superstars Carlos Alcaraz und Jannik Sinner vorgeworfen.
Diese Vorwürfe von Alexander Zverev haben es in sich
Diese Zverev-Vorwürfe haben es in sich
Nach seinem hart erkämpften und schmerzvollen Auftaktsieg beim ATP-Masters in Shanghai wurde der Hamburger im On-Court-Interview gefragt, was er von der häufig gewordenen Einheitlichkeit der Courtgeschwindigkeit bei verschiedenen Turnieren halte.
Zverev heizt von Federer gestartete Debatte an
Zverev schüttelte bereits entschieden den Kopf, als nur die beiden Wörter „same speed“ (gleiche Geschwindigkeit) fielen, doch richtig deutlich wurde er dann in seiner Antwort: „Ich hasse es, wenn es (Geschwindigkeit der Courts) gleich ist. Ich weiß, warum die Turnierdirektoren in diese Richtung gehen, denn sie wollen natürlich, dass Jannik (Sinner) und Carlos (Alcaraz) in jedem Turnier gut abschneiden, das bevorzugen sie.“
Mit diesen Vorwürfen heizt der 28-Jährige eine Diskussion weiter an, die Roger Federer am Rande seines Laver Cups bereits Ende September angestoßen hatte, als er im Podcast „Served“ von Ex-Profi Andy Roddick auf die Ähnlichkeit vieler Courts heutzutage angesprochen worden war.
„Ich verstehe, dass die Turnierdirektoren ein Sicherheitsnetz darin sehen, die Courts langsamer zu machen. Schwächere Spieler müssen so besonders beeindruckende Schläge spielen, um Sinner zu schlagen, während auf schnelleren Belägen vielleicht ein paar gute Schläge zum richtigen Zeitpunkt reichen, um durchzukommen“, erklärte der 20-malige Grand-Slam-Sieger.
Federer schloss daraus: „Das ist daher die Überlegung der Turnierdirektoren, so etwas wie: ‚Ich mag Sinner gegen Alcaraz im Finale irgendwie, wissen Sie?“
Zverev und Federer kritisieren Gleichheit der Tennis-Courts
Ähnlich wie der Schweizer sieht auch Zverev hier einen Unterschied zur Vergangenheit.
„Ich bin nun zwölf Jahre auf der Tour - wir hatten immer verschiedene Untergründe, es gab immer Turniere, die du mochtest, und Turniere, die du nicht so mochtest. Du konntest nicht das gleiche Tennis auf Rasen, Hartplatz und Sandplatz spielen. Heutzutage kannst du auf jedem Belag fast die gleiche Art Tennis spielen“, sagte der Weltranglistendritte.
Das sieht auch Federer so, der findet, dass man die French Open, Wimbledon und die US Open nicht „auf die gleiche Weise spielen können“ sollte.
„Wir brauchen jetzt nicht nur schnelle Plätze. Was wir sehen wollen, ist, wie Alcaraz oder Sinner auf blitzschnellen Plätzen zurechtkommen, und dann dieses Match auf sehr langsamen Plätzen spielen, um zu sehen, wie sich das auswirkt“, wünscht sich Federer.
Zverev, der im Spielerrat der ATP sitzt, forderte: „Tennis braucht verschiedene Spielstile, es braucht Varietät und das fehlt im Moment.“