Transfermarkt>

"Ob er mal für Bayern spielt, steht in den Sternen"

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Bayern-Boss spricht über Woltemade

Bei Nick Woltemade und dem FC Bayern ist schon von einer mündlichen Einigung die Rede. Bayern-Präsident Herbert Hainer bezieht Stellung.
SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger äußert sich in unserer Spotlight-Sendung zu den Gerüchten um einen möglichen Transfer von Nick Woltemade zum FC Bayern.
Bei Nick Woltemade und dem FC Bayern ist schon von einer mündlichen Einigung die Rede. Bayern-Präsident Herbert Hainer bezieht Stellung.

Herbert Hainer, Präsident des FC Bayern, hat die heißen Gerüchte um Nick Woltemade kommentiert.

{ "placeholderType": "MREC" }

Sky und die Bild hatten am Donnerstagabend übereinstimmend berichtet, dass die Bayern sich mit dem Stürmerstar vom VfB Stuttgart bereits mündlich geeinigt haben.

Hammer-Enthüllung um Woltemade: Das sagt Hainer

„Dazu kann ich ihnen nichts sagen. Ich kann nur sagen, dass sich Nick Woltemade beim VfB gut entwickelt hat“, sagte Hainer am Rande des Meisterschaftstriumphs der Basketballer des FC Bayern.

Und ob der Bayern-Boss Woltemade die Herausforderung beim deutschen Rekordmeister überhaupt zutrauen würde? „Das muss man mal sehen. Er spielt eine sehr, sehr gute Saison, aber ob er mal für Bayern spielt, steht in den Sternen“, gab sich Hainer bedeckt.

{ "placeholderType": "MREC" }

Der Aufsichtsratsvorsitzende der Münchner richtete den Fokus zunächst auf Woltemades überragenden Lauf bei der deutschen U21-Nationalmannschaft und das bevorstehende Finale gegen England (Samstag, ab 21 Uhr im LIVETICKER).

Woltemade mit der U21 im EM-Finale gefordert

„Wir als Deutschland-Fans sind happy, dass er in der U21 spielt und so viele Tore macht“, freute sich Hainer. Anschließend widmete sich der 70-Jährige wieder den Feierlichkeiten mit Bayerns Basketballern.

Die Münchner gewannen das entscheidende fünfte Finale der Bundesliga (BBL) gegen ratiopharm Ulm am Donnerstag in eigener Halle 81:77 (48:41), damit endete die Best-of-five-Serie 3:2 und die Bayern verhinderten eine titellose Saison auf den letzten Drücker.