Transfermarkt>

FC Bayern: 100 Millionen für Woltemade?

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

100 Millionen für Woltemade?

Nick Woltemade hat sich mit dem FC Bayern auf einen Wechsel geeinigt. Der Poker mit dem VfB wird aber kompliziert. Medienberichten zufolge verlangen die Schwaben eine gewaltige Summe.
Nick Woltemade soll sich angeblich mit dem FC Bayern über einen Wechsel einig sein. Aber stimmt das auch? Auf der Pressekonferenz vor dem Finale der U21-EM entwickelt sich eine ungewöhnliche Situation rund um den Nationalspieler.
Nick Woltemade hat sich mit dem FC Bayern auf einen Wechsel geeinigt. Der Poker mit dem VfB wird aber kompliziert. Medienberichten zufolge verlangen die Schwaben eine gewaltige Summe.

Der Poker um Shootingstar Nick Woltemade hat begonnen - und könnte äußerst kompliziert werden.

{ "placeholderType": "MREC" }

Nach der mündlichen Einigung des Spielers mit dem FC Bayern soll der VfB Stuttgart jetzt eine gewaltige Ablöse in Höhe von 100 Millionen Euro für den 23-Jährigen verlangen. Das berichten der kicker, die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten.

Demnach seien die Schwaben erst ab dieser Summe bereit, mit den Bayern in Verhandlungen zu treten.

Zahlt Bayern astronomische Summe?

SPORT1 hatte bereits am Freitag berichtet, dass der VfB seinen Angreifer weiterhin nicht abgeben will - es sei denn, es wird eine astronomische Summe aufgerufen, die wiederum Bayern nicht zu zahlen bereit ist.

{ "placeholderType": "MREC" }

Der Stürmer, dessen Vertrag in Stuttgart im Sommer 2028 endet, hat sich mit dem deutschen Rekordmeister bereits auf einen Wechsel verständigt. Antworten zu seiner Zukunft wollte er bei der Pressekonferenz der U21 indes nicht geben.

Woltemade im EM-Finale der U21

Woltemade tritt am Samstag mit der U21 im EM-Finale gegen England an. Der variable Angreifer ist der überragende Akteur des Turniers, erzielte bereits sechs Tore und bereitete drei vor.

Woltemade war im Sommer 2024 ablösefrei von Bremen nach Stuttgart gewechselt. Nach einer weniger erfolgreichen Hinrunde trumpfte er in den vergangenen Monaten immer mehr auf und gab im Juni auch sein Debüt für die A-Nationalmannschaft unter Bundestrainer Julian Nagelsmann.