Jobe Bellingham hat mit ehrlichen Worten in einem Interview am Rande der Klub-WM für Aufsehen gesorgt.
Bellingham verblüfft mit Aussage
Im Gespräch mit dem Streamingdienst Dazn sagte der Neuzugang von Borussia Dortmund: „Ich habe mich innerlich gegen Dortmund gesträubt.“
Damit meinte der 19-Jährige aber nicht, dass ihm der Verein nicht gefällt. Er wollte nur nicht, dass er auf Schritt und Tritt mit seinem älteren Bruder Jude verglichen wird, der beim BVB den internationalen Durchbruch schaffte und 2023 nach drei Jahren zu Real Madrid gewechselt war.
„Ich hatte einfach Angst, nicht meinen eigenen Weg zu gehen. Aber diese Ängste sollten mich nicht davon abhalten, die richtige Entscheidung zu treffen“, sagte er.
Bellingham: Weg nach Dortmund war der richtige
Vom Schritt nach Dortmund habe ihn letztendlich vor allem BVB-Boss Hans-Joachim Watzke überzeugt. „Wenn es der richtige Weg ist, zu Dortmund zu gehen, warum nicht?“, sagte Bellingham: „Er war es für so viele Top-Spieler, nicht nur für mich und meinen Bruder. Es wäre genauso falsch gewesen, zu einem anderen Klub zu gehen, nur weil Jude hier war. Beide Wege bergen Risiken.“
Dortmund aber habe lange um ihn gekämpft und ihn am Ende auch überzeugt. Neben Watzke sei es demnach auch sein Umfeld gewesen, das ihn in seiner Entscheidung pro Dortmund bestärkt habe.
„Wie meine Familie immer sagt: ‚Folge deinem Herzen.‘ Ich hatte viel Zeit, darüber nachzudenken. Am Ende habe ich auf meinen Kopf und mein Herz gehört“, betont er.
Bellingham über Klub-WM: „Ein besonderes Turnier“
Von seiner Position beim BVB auf dem Spielfeld hat Bellingham klare Vorstellungen: „Ich sehe mich auf jeden Fall als Box-to-Box-Spieler. Es ist mir egal, ob ich als 10er, 8er oder 6er spiele.“ Die Entscheidung darüber, wo er genau spielt, liege aber bei Trainer Niko Kovac.
Im Gegensatz zum Coach und Torwart Gregor Kobel sieht Bellingham die derzeit laufende Klub-WM nicht als große Belastung an.
„Ich sehe das als Vorteil, bevor die Saison oder überhaupt die richtige Vorbereitung beginnt“, sagte er. „Es ist wie eine Pre-Pre-Season – eine riesige Chance in einem besonderen Turnier.“