Der FC Liverpool hat mit der Verpflichtung von Florian Wirtz erst am Freitag einen neuen Rekord-Transfer eingetütet. Doch schon bald könnte es laut einem Insider wohl einen noch größeren Deal geben.
Plant Liverpool 200-Millionen-Deal?
Bezüglich der Ablöse bei Wirtz kursieren verschiedene Medienberichte. Sky berichtet von 130 bis 135 Millionen Euro an fixer Ablöse, die mit Boni auf 150 Millionen ansteigen können. The Athletic will von fixen 117,5 Millionen wissen, die mit Boni auf 136,3 Millionen Euro Ablöse ansteigen können.
„Liverpool müsste wahrscheinlich die Rekordsumme sprengen“
Bei Alexander Isak dürften jedoch noch mehr Millionen fällig werden. Das berichtet der englische Journalist Ben Jacobs im Podcast „Market Madness“.
Jacobs ist in England ein angesehener Berichterstatter. Er arbeitet für das Portal Give me Sport und ist Kommentator bei talkSport. Zudem ist er mit Fabrizio Romano befreundet.
Jacobs erklärte: „Ich habe gehört, dass Liverpool Alexander Isak noch nicht aufgegeben hat, auch wenn es sehr schwierig sein wird, ihn zu verpflichten. Wenn es gelingen soll, müsste Liverpool wahrscheinlich die Rekordsumme, die sie gerade für Florian Wirtz hingelegt haben, sprengen.“
Der schwedische Stürmer schoss in der vergangenen Saison 27 Treffer in 42 Pflichtspielen und ist mit seinen 25 Jahren im besten Alter. Das Problem für Liverpool: Der Stürmer, der von 2017 bis 2019 beim BVB unter Vertrag stand, hat bei seinem Verein Newcastle United ein Arbeitspapier bis 2028.
Zudem spielen die Magpies in der kommenden Saison dank Isak in der Königsklasse. „Ich habe von Klub-Insidern gehört, dass man bei Newcastle durch die Champions League denkt, man hat alle Karten in der Hand. Isak ist gut bezahlt und hat einen Vertrag“, sagte Jacobs.
Blitzt Liverpool bei Newcastle ab?
Laut ihm könnte nur ein Mega-Angebot zwischen 150 und 200 Millionen Pfund (umgerechnet über 233 Millionen Euro) ein Umdenken herbeiführen.
„Aber Liverpool wird es wohl versuchen, bevor sie zu anderen Kandidaten wie Hugo Ekitiké, Benjamin Sesko oder Joao Pedro übergehen“, sagte der Journalist.
In dem Podcast war auch Romano zu Gast. Er schätzte die Situation von Isak ein: „Der Traum war immer Isak. Das ist absolut klar. Aber das gilt auch für Arsenal. Beide wollten schon im März und April die Dinge vorantreiben. Dann hat sich aber Newcastle für die Champions League qualifiziert.“
Romano geht davon aus, dass Liverpool also im Werben um Isak abprallen wird. „Ich denke deshalb, dass es in diesem Sommer mehr als schwierig werden wird. Nur wenn sie das Gefühl haben, es geht etwas, werden die Klubs einen Angriff wagen. Im Moment habe ich das Gefühl aber nicht.“
Stattdessen hat der Transferexperte einen anderen Kandidaten für Liverpool im Auge. „Einen Namen, den ich mir auch vorstellen kann, ist Hugo Ekitiké. Der Verein hat mit seinen Beratern gesprochen. Er gehört für mich zur engeren Auswahl.“