Transfermarkt>

PSG-Star heizt mit fehlendem Treuebekenntnis Wechselgerüchte an

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Fragezeichen um Donnarumma

Gianluigi Donnarumma lässt seine Zukunft bei PSG offen – und entfacht damit heiße Wechselgerüchte. Auch Bayern soll interessiert sein.
Gianluigi Donnarumma musste PSG erneut aus der Patsche helfen und wusste mit einer starken Leistung zu überzeugen. Die PSG-Stars waren mal wieder von ihrem Keeper beeindruckt.
Gianluigi Donnarumma lässt seine Zukunft bei PSG offen – und entfacht damit heiße Wechselgerüchte. Auch Bayern soll interessiert sein.

Nach dem Gewinn der Champions League mit Paris Saint-Germain hat der italienische Torhüter Gianluigi Donnarumma ein Treuebekenntnis zum französischen Meister vermieden – und damit Spekulationen um seine sportliche Zukunft kräftig angeheizt.

{ "placeholderType": "MREC" }

Im Anschluss an die 5:0-Finalgala gegen Inter Mailand in München ließ der 26-Jährige offen, ob er auch in der kommenden Saison noch für PSG zwischen den Pfosten stehen wird.

Keine Einigung in Sicht

„Ich habe noch gar nichts entschieden“, erklärte Donnarumma auf Nachfrage zu seiner Zukunft bei Sky Italia. „Wir werden in den nächsten Tagen weitersehen – jetzt konzentriere ich mich erst einmal auf die Nationalmannschaft.“

Mit dieser Aussage stellte er sich unmittelbar in den Fokus zahlreicher europäischer Topklubs. Sein Vertrag läuft im Sommer 2026 aus – eine Verlängerung ist derzeit nicht in Sicht.

{ "placeholderType": "MREC" }

Donnarumma will mehr Geld

PSG steht damit unter Zugzwang: Nur noch in diesem Transferfenster kann der Klub eine Ablöse erzielen, andernfalls droht ein ablösefreier Abgang im kommenden Jahr. In der Champions League hatte er Paris immer wieder mit spektakulären Paraden auf Kurs gehalten.

Hintergrund der angespannten Lage ist offenbar ein Gehaltsstreit. Donnarumma verdient laut Medienberichten derzeit rund zehn Millionen Euro pro Jahr bei PSG, verlangt nach dem Titelgewinn in der Königsklasse aber wohl eine deutliche Erhöhung seines Salärs.

Doch laut L’Équipe weigert sich der französische Meister bislang, das Gehalt des Nationaltorwarts nennenswert anzuheben.

Auch Bayern interessiert?

Die Gemengelage ruft nun offenbar mehrere Interessenten auf den Plan: Wie L’Équipe berichtet, sollen sowohl Manchester United als auch Manchester City ein Auge auf Donnarumma geworfen haben.

{ "placeholderType": "MREC" }

Von der Gazzetta dello Sport wird auch der FC Bayern München als potenzieller Abnehmer genannt – was überraschend wäre, zumal dort Jonas Urbig mehr und mehr wie der designierte Kronprinz aussieht. Zudem nennt der italienische Bericht auch Real Madrid als mögliches Ziel.

Donnarumma sorgte mit Wechsel zu PSG für Aufsehen

Brisant: Schon beim AC Mailand hatte Donnarumma einst eine ähnliche Situation durchlebt. Auch dort kam es zu Unstimmigkeiten über sein Gehalt, die schließlich in seinem ablösefreien Wechsel zu PSG mündeten. Trotz heftiger Fan-Proteste – unter anderem wurde er mit gefälschten Dollarnoten beworfen und „Dollarumma“ getauft – blieb Donnarumma damals hart.

Ob sich dieses Szenario nun in Paris wiederholt, bleibt offen.