Seit Jahren steht Shakhtar Donetsk für ein klares Transfermodell: Frühzeitig talentierte Brasilianer verpflichten, sie in der Ukraine entwickeln – und anschließend auf die große europäische Bühne katapultieren.
Neuer Brasilianer für Bundesliga?
Namen wie Fernandinho, Willian oder Douglas Costa (spielte von 2015 bis 2017 und in der Saison 2020/2021 beim FC Bayern) belegen den Erfolg dieses Ansatzes. Jetzt drängt ein neuer Name ins Rampenlicht: Eguinaldo.
Nach SPORT1-Informationen arbeitet dessen Umfeld an einem Wechsel in die Bundesliga - aber auch für einen Transfer in die Premier League oder andere europäische Top-Ligen ist Eguinaldo offen.
Eguinaldo legt steilen Aufstieg hin
Es wäre der nächste Schritt eines steilen Aufstiegs, der 2023 begann, als er mit 18 Jahren von Vasco da Gama zu Shakhtar Donetsk wechselte.
Für viele war das ein überraschender Schritt – doch die Verantwortlichen des ukrainischen Topklubs hatten früh erkannt, welches Potenzial im schnellen Offensivmann steckt.
In der Saison 2023/24 kam er bereits zu ersten Einsätzen und sammelte seine ersten Scorerpunkte auf europäischem Boden. In der vergangenen Spielzeit gelang dem 20-Jährigen dann der Durchbruch zum Stammspieler – mit 13 Scorerpunkten in der Liga.
Hinzu kamen sieben Einsätze in der Champions League, in denen er unter anderem gegen den FC Arsenal und Bologna auf sich aufmerksam machte.
Shakhtar: Verkaufen oder entwickeln?
Eguinaldo fühlt sich auf verschiedenen Positionen wohl, seine größte Qualität ist jedoch sein Tempo.
Trotz eines laufenden Vertrages scheint der Weg für Eguinaldo bereits vorgezeichnet: der Sprung in eine der Top-5-Ligen Europas - womöglich geht es zunächst sogar nach Deutschland.