Transfermarkt>

Transfer-News: Xhaka lässt Leverkusen-Verbleib offen

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Xhaka lässt seine Zukunft offen

Zu einer zeitnahen Rückkehr von Granit Xhaka zum FC Basel wird es wohl nicht kommen. Einen Abgang von Bayer Leverkusen schließt der Mittelfeldspieler aber nicht aus.
Nach dem bitteren Aus von Bayer Leverkusen in Bielefeld geht ein Fan auf Granit Xhaka los.
Zu einer zeitnahen Rückkehr von Granit Xhaka zum FC Basel wird es wohl nicht kommen. Einen Abgang von Bayer Leverkusen schließt der Mittelfeldspieler aber nicht aus.

Bayer Leverkusens Granit Xhaka hat sich zu den Spekulationen um eine mögliche Rückkehr zu seinem Jugendklub FC Basel geäußert.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Ich habe das Stadion ein bisschen angezündet. Aber ich habe noch drei Jahre Vertrag in Leverkusen. Ich persönlich und die ganze Familie fühlen sich sehr glücklich dort“, erklärte der Mittelfeldspieler auf einer Pressekonferenz während der Länderspielreise mit der Schweizer Nationalmannschaft.

Mit „angezündet“ bezog sich Xhaka auf seine Aussagen vor zwei Wochen zur Verabschiedung seines Bruders Taulant bei Basel. „Der eine Xhaka geht, aber bald ist der andere auch wieder da“, hatte der Nati-Kapitän gesagt - und damit die Spekulationen richtig angeheizt.

Verliert Leverkusen den nächsten Schlüsselspieler?

Nun stellte Xhaka klar, dass eine Rückkehr nach Basel in diesem Sommer nicht realistisch sei.

{ "placeholderType": "MREC" }

Einen grundsätzlichen Abgang von Bayer Leverkusen schloss der 32-Jährige aber nicht aus: „Man weiß im Fußball nicht unbedingt, was in der Zukunft so kommt. Aber Stand heute werde ich da bleiben. Was morgen passiert, kann ich nicht garantieren.“

Xhaka machte keinen Hehl daraus, sich Gedanken über seine Zukunft zu machen. „Ich habe noch nicht überall gespielt. Natürlich denkt man darüber nach“, sagte der Mittelfeldspieler. Die Gedanken seien aber noch „weit weg“.

In Leverkusen vollzieht sich derzeit ein Umbruch. Xabi Alonso trainiert künftig Real Madrid, während sich Jonathan Tah dem FC Bayern anschließt und Jeremie Frimpong zum FC Liverpool wechselt. Florian Wirtz wird es wohl ebenfalls zu den Reds ziehen.

Xhaka wird aktuell auch mit Vereinen aus dem Ausland in Verbindung gebracht. „Ich habe 2019 bei Arsenal schon einmal einen Umbruch erlebt. So etwas kostet Kraft. Und ich bin keine 25 Jahre mehr, sondern werde bald 33“, erklärte er zur Situation bei Bayer.

{ "placeholderType": "MREC" }

Er gab sich zwar zuversichtlich, dass die Verantwortlichen um Sportdirektor Simon Rolfes und Geschäftsführer Fernando Carro die Mannschaft wieder auf ein hohes Niveau bringen können. „Ob mit mir oder ohne mich, ist eine andere Frage, aber Stand heute bin ich hier. Wir sind glücklich“, sagte Xhaka.

Der Vertrag des Mittelfeldspielers in Leverkusen läuft noch bis 2028.