Jetzt ist es offiziell: Offensivspieler Jamie Gittens verlässt den BVB und wechselt zum FC Chelsea nach London. Das gaben die Blues am Samstagnachmittag (MEZ) bekannt.
Gittens-Transfer perfekt!
„Es fühlt sich großartig an. Es ist ein großes Gefühl, sich einem so großen Klub wie Chelsea anzuschließen“, sagte Gittens in einer offiziellen Mitteilung. Er weilt bereits in bei den Blues in Philadelphia, wo sein neues Team am Freitag das Halbfinale der Klub-WM erreicht hatte.
Der Engländer unterschreibt bei Chelsea - wo er schon in seiner Kindheit kurz aktiv war - einen Vertrag bis 2032. „Es fühlt sich sehr danach an, als ob sich ein Kreis schließt“, wird Gittens auf der Klubhomepage zitiert.
Nach SPORT1-Informationen kassiert der BVB rund 65 Millionen Euro für Gittens. Noch kurz vor der Klub-WM ließ Dortmund die Blues mit einem Angebot in Höhe von rund 55 Millionen Euro abblitzen. Zwischenzeitlich war er auch beim FC Bayern als möglicher Ersatz für Leroy Sané im Gespräch.
Gittens-Wechsel bahnte sich an
„Ich kann es nicht erwarten, von jedem in diesem Team zu lernen und mich an mein Limit zu pushen“, erklärte Gittens.
Bereits am Donnerstag hatten die Dortmunder bekannt gegeben, dass sich „alle beteiligten Parteien“ auf einen Transfer geeinigt hätten.
„Die Gespräche mit Chelsea waren herausfordernd, aber letztlich sind wir froh, dass wir unsere wirtschaftlichen Vorstellungen aller Wahrscheinlichkeit nach verwirklichen können und dann Planungssicherheit haben“, wurde BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl zitiert.
Der 20-Jährige war 2020 aus der Jugend von Manchester City zum BVB gewechselt. Seither kommt er auf 31 direkte Torbeteiligungen in 107 Pflichtspielen für die Schwarz-Gelben.
Weggefährten schmiedeten am Wechsel mit
In London trifft Gittens seine Weggefährten Liam Delap und Cole Palmer wieder, mit denen er schon im Nachwuchsbereich von ManCity gespielt hatte - laut Gittens ein Schlüsselfaktor bei seiner Wechselentscheidung: „Ich habe einige Textnachrichten von Cole und Liam bekommen, sie waren heiß drauf, dass ich komme.“
Gittens betonte auch, wie wertvoll die Zeit in Dortmund für seine persönliche Entwicklung gewesen sei: „Ich habe England als Junge verlassen und komme als Mann zurück.“ Der Druck der gigantischen Fankulisse in Dortmund, die „sehr kompetitive, sehr körperliche Gangart“ in der Bundesliga hätten ihm bei seinem Reifeprozess gutgetan.
Der Wechsel zurück in die Premier League sei jedoch ein persönlicher „Traum“, den er sich habe erfüllen wollen, nun wolle er sich dort „zum Maximum pushen“.