Vor sieben Jahren wurde Kepa Arrizabalaga zum teuersten Torwart der Fußball-Geschichte. Nun wechselt der Spanier innerhalb Englands - und die Ablöse ist verhältnismäßig gering.
Rekord-Keeper wechselt zum Spottpreis
Nach übereinstimmenden Medienberichten zahlt der FC Arsenal für die Verpflichtung des 30-Jährigen gerade einmal fünf Millionen Pfund (umgerechnet weniger als sechs Millionen Euro) an den FC Chelsea.
Kepa ist noch immer der teuerste Torhüter der Welt
2018 war Kepa für 80 Millionen Euro von Athletic Bilbao zu den Blues gewechselt - bis heute war kein Keeper teurer. Die hohen Erwartungen konnte der 13-malige spanische Nationalspieler an der Stamford Bridge aber nie erfüllen.
Nun unterschrieb Kepa, der in der vergangenen Saison an den AFC Bournemouth verliehen war, bei den Gunners einen Dreijahresvertrag bis 2028. Er soll den Konkurrenzkampf mit dem bisherigen Stammkeeper David Raya anheizen.
Unter Trainer Mikel Arteta belegte Arsenal in den vergangenen drei Jahren jeweils Platz zwei in der Liga. „Ich denke, wir sind so nah dran, hoffentlich können wir es zusammen erreichen“, sagte Kepa, der erste Sommerzugang der Gunners.
„Schock-Transfer“ sorgt im Vorfeld für Schlagzeilen
Der Wechsel sorgte bereits im Vorfeld für Schlagzeilen.
Von einem „Schock-Transfer“ war beispielsweise anlässlich der ersten Gerüchte Anfang vergangenen Monats beim Boulevardblatt Sun zu lesen, weil Chelsea mal eben 74 Millionen Euro Verlust gemacht habe.
Arsenal zahle 14-mal weniger für Kepa als der damalige Chelsea-Besitzer Roman Abramowitsch. (NEWS: Alles zum Transfermarkt im SPORT1-Transferticker)