Transfermarkt>

Müller sorgt für kuriosen Interview-Moment

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Beim Thema Manchester United wird es kurios

Der scheidende Bayern-Star Thomas Müller wird auf einen möglichen Transfer zu Manchester United angesprochen. Seine Antwort ist kurios.
In unserer Spotlight-Sendung gibt SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger seine Einblicke in die Zukunftspläne von Thomas Müller.
Der scheidende Bayern-Star Thomas Müller wird auf einen möglichen Transfer zu Manchester United angesprochen. Seine Antwort ist kurios.

Wie geht es mit Thomas Müller nach der Klub-WM und seinem darauf folgenden Abschied vom FC Bayern weiter? In einem Interview hat der 35-Jährige jetzt beim Thema Manchester United aufhorchen lassen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Im Gespräch mit der Bayern-Legende wollte Kate Scott von CBS wissen, ob Müller eine europäische Top-Liga habe, in der er gerne gespielt hätte. Als Beispiel nannte sie die Premier League. (NEWS: Alles zum Transfermarkt im SPORT1-Transferticker)

Müller verrät: „Sehr oft“ über Manchester United nachgedacht

„Ja, ich habe darüber nachgedacht“, räumte Müller zu: „Es gab Momente, in denen ich dachte, es wäre schön, das zu erleben.“ Ob Manchester United reizvoll für ihn sei, wollte Scott daraufhin wissen - offensichtlich mit aktuellem Bezug, Müller jedoch schien die Frage eher mit Bezug auf die Vergangenheit aufgefasst zu haben.

Denn während er sinnierend in die Ferne blickte, gestand er, „sehr oft“ über United nachgedacht zu haben - erschrocken fragte er dann aber zurück: „Oder meinst du jetzt?“

{ "placeholderType": "MREC" }

Als Scott das bejahte, ruderte Müller schnell zurück: „Nein, nein, nein. Ich bin nicht der richtige Typ für sie und sie sind nicht der richtige Klub für mich. Sie wollen Spaß haben und ich will Spaß haben. Das ist kein Match.“

Wohin geht Müller nach dem Abschied vom FC Bayern?

Mit einem Wechsel zu den „Red Devils“, die in der Vergangenheit immer wieder an Müller interessiert gewesen sein sollen, wird es demnach wohl nichts.

Der Weltmeister von 2014 steht beim FC Bayern nur noch bis zum Ende der laufenden Klub-WM unter Vertrag. Wohin seine Reise danach geht, ist weiterhin nicht bekannt. Zuletzt wurde unter anderem der Los Angeles FC als mögliches Ziel gehandelt.