Was für eine Wende! Nico Williams verlängert seinen Vertrag bei Athletic Bilbao um acht weitere Jahre. Das verkündete der Klub aus dem Baskenland am Freitagmorgen.
Mega-Vertrag für Williams
In einem Video auf X übersprühte der 22-Jährige ein Graffiti, das ihn selbst zeigt - und versah das Bild mit der neuen Vertragslaufzeit bis 2035. Selbiges Gemälde, das Williams neben seinem Bruder Inaki im Trikot zeigt, war kürzlich übersprüht worden.
„Wenn es darum geht, Entscheidungen zu treffen, höre ich am meisten auf mein Herz. Ich bin dort, wo ich sein möchte, bei meinen Liebsten. Das ist mein Zuhause. Aupa Athletic“, erklärt der spanische Nationalspieler selbst im Verkündungsvideo.
Der Tabellenvierte der abgelaufenen LaLiga-Saison verkündete zudem, dass Williams‘ Ausstiegsklausel um 50 Prozent erhöht werde. Von bisher 62 Millionen Euro wird die Klausel dadurch ab sofort auf 93 Millionen Euro festgesetzt.
„Der Schritt vorwärts, den Nico Williams mit seiner Erneuerung gemacht hat, erfüllt die gesamte Athletic-Familie mit Stolz und weist in eine ebenso ehrgeizige wie spannende Zukunft“, schreibt der Klub in der Mitteilung abschließend.
Williams-Registrierung bei Barca kritisch
Damit wird Williams diesen Sommer nicht zum FC Barcelona wechseln, der bis zuletzt großes Interesse an einer Verpflichtung hatte. Medienberichten zufolge waren die Gespräche bereits weit fortgeschritten.
Den finanziell angeschlagenen Katalanen wäre es wohl nicht ohne Weiteres möglich gewesen, den Flügelspieler bei der Liga für einen Kaderplatz zu registrieren. Das hatte auch Liga-Präsident Javier Tebas bestätigt.
Bayern hatte bis zuletzt Hoffnung bei Williams
Neben den Katalanen hatte sich nach SPORT1-Informationen auch der FC Bayern um Williams bemüht. Bayern soll sich bis zuletzt noch Hoffnungen auf Williams gemacht haben, da Barca durch die finanziellen Probleme ausgebremst wurde.
Nun hat der Spanier mit seiner Vertragsverlängerung beiden Klubs indirekt eine Abfuhr erteilt.