Der Abgang von Kingsley Coman beim FC Bayern ist fix. Der französische Offensivstar verabschiedet sich nach zehn Jahren im Trikot des deutschen Rekordmeisters und wechselt nach Saudi-Arabien zu Al-Nassr. Das gab der deutsche Rekordmeister am Freitagabend bekannt.
Fix! FC Bayern gibt Wechsel von Coman bekannt
Bayern verkündet Coman-Wechsel
„Wir möchten uns bei Kingsley Coman von Herzen für eine einzigartig erfolgreiche gemeinsame Zeit bedanken. Mit seinem Treffer im Champions League-Finale 2020 gegen Paris St. Germain hat er sich für alle Zeiten einen Platz in der Vereinsgeschichte gesichert. King wird immer ein Teil des FC Bayern bleiben, und wir wünschen ihm bei seiner neuen Herausforderung alles Gute“, sagte Sportvorstand Max Eberl.
Der Transfer hatte sich in den vergangenen Tagen abgezeichnet. Entsprechende Meldungen vom Wochenende deckten sich mit SPORT1-Informationen. Die Bayern kassieren für Coman eine Ablöse um die 30 Millionen Euro. (NEWS: Alles zum Transfermarkt im SPORT1-Transferticker)
Zudem sparen die Münchner die Gehaltskosten des 29-Jährigen ein, der rund 17 Millionen Euro brutto kassiert haben soll.
Bei seinem neuen Klub soll der 58-malige französische Nationalspieler zwischen 20 und 25 Millionen Euro netto verdienen. Künftig wird er an der Seite von Altstar Cristiano Ronaldo auflaufen.
Mit Coman verabschiedet sich einer der dienstältesten Spieler aus dem aktuellen Bayern-Kader. Seit 2015 trug der Flügelstürmer das FCB-Trikot. Nach zwei Jahren auf Leihbasis verpflichteten die Münchner Coman 2017 fest von Juventus Turin, insgesamt flossen 28 Millionen Euro Ablöse.
Coman führte Bayern zum Champions-League-Triumph
Coman bestritt für die Bayern 339 Partien, in denen er 72 Tore erzielte - sein wohl bedeutendstes gelang ihm im Champions-League-Finale 2020, als er mit seinem Kopfballtreffer die Bayern gegen Paris Saint-Germain zum Triumph führte.
Immer wieder hatte Coman in seiner Zeit in München aber auch mit Verletzungen zu kämpfen. Nach Leroy Sané (zu Galatasaray Istanbul) und Thomas Müller (zu Vancouver Whitecaps) ist Coman der dritte prominente Abgang in der Offensive bei den Bayern.
Nachgelegt hat der Rekordmeister bislang mit Königstransfer Luis Díaz, der für 70 Millionen Euro vom FC Liverpool kam.