Transfermarkt>

Fußballtransfers: Als möglichen Xavi Simons Ersatz - RB Leipzig jagt Liverpool-Shootingstar!

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

RB Leipzig heiß auf England-Juwel

RB Leipzig baggert an Harvey Elliott. Der Liverpool-Star soll Xavi Simons ersetzen – der die Sachsen unbedingt verlassen will.
RB Leipzigs Top-Duo steht offenbar kurz vor einem Abgang. Außerdem bindet der Hamburger SV seinen Aufstiegstrainer Merlin Polzin.
RB Leipzig baggert an Harvey Elliott. Der Liverpool-Star soll Xavi Simons ersetzen – der die Sachsen unbedingt verlassen will.

RB Leipzig hat ein klares Ziel: Harvey Elliott vom FC Liverpool. Der 22-jährige Mittelfeldspieler steht laut Transfermarkt und Sky weit oben auf der Wunschliste der Sachsen – als potenzieller Nachfolger von Xavi Simons.

{ "placeholderType": "MREC" }

Wie das Portal berichtet, sollen sich bereits konkrete Gespräche ergeben haben. Elliott habe demnach mit Cheftrainer Ole Werner und Sportdirektor Marcel Schäfer gesprochen und grundsätzliches Interesse an einem Wechsel in die Bundesliga signalisiert. Der U21-Europameister sucht offenbar mehr Spielzeit – und könnte diese in Leipzig finden.

Elliott Spieler des Turniers bei der U21-EM

Der Offensivspieler, der bei Liverpool noch bis 2027 unter Vertrag steht, wurde 2019 von Fulham für rund 1,7 Millionen Euro verpflichtet. Für die Reds absolvierte er bislang 147 Pflichtspiele (15 Tore, 20 Assists), kam in der abgelaufenen Saison allerdings nur auf 822 Spielminuten in der Premier League. Im Herbst 2024 warf ihn ein Fußbruch zurück.

Bei der U21-EM trumpfte Elliott auf und wurde zum Spieler des Turniers gekürt. Sein Marktwert liegt aktuell bei rund 30 Millionen Euro.

{ "placeholderType": "MREC" }

Falls Simons geht - Elliott der ideale Ersatz

RB Leipzig sieht in ihm den idealen Ersatz für Xavi Simons, der vor einem Wechsel zum FC Chelsea steht. Sollte der Deal zustande kommen, wäre es bereits der dritte Mega-Verkauf der Leipziger an die Blues – nach Timo Werner (53 Mio. Euro) und Christopher Nkunku (60 Mio. Euro).

(NEWS: Alles zum Transfermarkt im SPORT1-Transferticker)