Transfermarkt>

Greift Sancho zu anderen Mitteln?

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Überraschende Wende bei Sancho?

Der Transferpoker um Jadon Sancho ist noch immer im vollen Gange. Einige Klubs verzeichnen Interesse am Engländer, jedoch scheitert ein ManUnited-Abgang bis jetzt an den Finanzen. Bleibt der Offensiv-Star doch bei den Red Devils?
Viele BVB-Fans wünschen sich eine erneute Rückkehr von Jadon Sancho zu Borussia Dortmund - aber warum ist das so?
Der Transferpoker um Jadon Sancho ist noch immer im vollen Gange. Einige Klubs verzeichnen Interesse am Engländer, jedoch scheitert ein ManUnited-Abgang bis jetzt an den Finanzen. Bleibt der Offensiv-Star doch bei den Red Devils?

Die Zukunft von Jadon Sancho ist auch in diesem Transfersommer wieder ein Dauerthema. Der Engländer wird unter anderem mit Borussia Dortmund Atlético Madrid und Juventus Turin in Verbindung gebracht, jedoch deutet sich ein Deal noch nicht wirklich an.

{ "placeholderType": "MREC" }

Offenbar steigt derweil die Wahrscheinlichkeit, dass der 25-Jährige am Ende doch bei Manchester United bleibt. Laut dem britischen Transfer-Insider Graeme Bailey kann sich der Flügel-Star vorstellen, seinen noch bis 2026 laufenden Vertrag bei den Red Devils auf der Bank oder der Tribüne auszusitzen.

Zwar bleibt ein Wechsel das Ziel von Sancho, jedoch eben nur zu „seinen“ Konditionen. Der Engländer war schon nicht bereit, nach seiner einjährigen Chelsea-Leihe zu den Blues zu wechseln, weil er dort eine Gehaltssenkung hätte hinnehmen müssen. Aus ähnlichen Gründen kam es auch mit SSC Neapel und Juventus Turin zu keiner Einigung.

{ "placeholderType": "MREC" }

Ein Juve-Wechsel könne laut Bailey aber noch stattfinden, wenn Nico Gonzalez den Verein verlassen sollte. Zudem bestätigte der Insider Gespräche mit dem BVB, jedoch würde ein Deal ein Entgegenkommen von Manchester United benötigen.

Sancho kann sich Rückkehr vorstellen: Atlético ebenfalls mit Interesse

SPORT1-Informationen zufolge kann sich Sancho eine Rückkehr gut vorstellen, jedoch gestalten sich die finanziellen Rahmenbedingungen schwierig. Im System von Niko Kovac ist zudem kein typischer Flügelspieler vorgesehen, weshalb andere potenzielle Neuzugänge mehr im Fokus stehen.

Neu im Rennen mit dabei ist gemäß SPORT1-Informationen auch Atlético Madrid. Der spanische Klub liebäugelt mit einer Leihe und würde eine Gebühr in Höhe von fünf Millionen Euro zahlen, jedoch müsste zunächst der United-Vertrag verlängert werden.

Laut Salary Sport kassiert der Ex-Borusse bei den Red Devils ein Jahresgehalt von rund 16,6 Millionen Euro. Eine Summe, die keiner der gehandelten Klubs aufbringen möchte. United ist Stand jetzt aber offenbar auch nicht bereit, eine Ausgleichszahlung zu liefern.

{ "placeholderType": "MREC" }

Sancho-Verbleib für niemanden erstrebenswert

Sollten weder Klub noch Spieler von ihrem Standpunkt abweichen, könnte es tatsächlich zum Verbleib kommen, was für niemanden zufriedenstellend wäre. Sancho gehört der Trainingsgruppe der aussortierten Stars an und hat keine Zukunft im Klub.

Klar ist auch, dass er nach einem Jahr ohne Spielpraxis schlechtere Aussichten hätte, einen neuen lukrativen Vertrag bei einem anderen Verein unterschreiben zu können.