Transfermarkt>

Neuer BVB-Stürmer im Anflug?

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Konkretes BVB-Angebot für ihn?

Borussia Dortmund arbeitet an weiteren Verstärkungen. Bei einem Stürmer aus der Premier League wird es jetzt offenbar ernst.
Der BVB hat sein Testspiel am frühen Samstag Abend gegen OSC Lille erfolgreich bestritten.
Borussia Dortmund arbeitet an weiteren Verstärkungen. Bei einem Stürmer aus der Premier League wird es jetzt offenbar ernst.

Borussia Dortmund bastelt am Kader für die neue Saison. Zuletzt gab es bereits Berichte um potenzielle Verstärkungen wie Facundo Buonanotte oder eine Rückholaktion von Carney Chukwuemeka. Besonders konkret geht es jetzt bei Fábio Silva zu.

{ "placeholderType": "MREC" }

Wie Transferexperte Sacha Tavolieri berichtet, hat der BVB dem 23 Jahre alten Stürmer bereits einen unterschriftsreifen Fünfjahresvertrag vorgelegt.

Dazu passt, dass die Dortmunder nach SPORT1-Informationen weiterhin an einer Abgabe von Großverdiener Sébastien Haller arbeiten. Die Bemühungen um Silva als direkten Ersatz sprechen klar dafür.

Silva soll sich BVB-Wechsel vorstellen können

Noch in dieser Woche sollen Gespräche zwischen dem Portugiesen und den Wolverhampton Wanderers, seinem aktuellen Verein, stattfinden, um einen möglichen Wechsel nach Dortmund zu thematisieren.

{ "placeholderType": "MREC" }

Laut Sky soll Silva selbst einer Unterschrift bei den Schwarz-Gelben offen gegenüberstehen. Die Ablöse würde sich auf mindestens 20 Millionen belaufen. Der Portugiese steht in Wolverhampton nur noch bis zum kommenden Sommer unter Vertrag.

Vergangenen Saison war Silva leihweise bei UD Las Palmas in Spanien untergebracht, wo er mit zehn Treffern und drei Vorlagen für Furore sorgte. In Dortmund könnte er bald als Backup für Serhou Guirassy agieren, aber auch als hängende Spitze oder direkter Sturmpartner auflaufen.

Geht oder bleibt Haller?

Eine Verpflichtung von Silva macht auch den BVB-Abschied von Haller wahrscheinlicher, wobei sich das bisher als Herkulesaufgabe erweist. Denn es gibt kaum Abnehmer, die sich den bis 2026 vertraglich gebundenen Stürmer leisten können und wollen.

Der Grund: Sein horrendes Gehalt. Mit knapp zehn Millionen Euro gehört Haller zu den Topverdienern. So wäre Haller wohl der teuerste Backup der Bundesliga.