Thomas Müller wechselt in die MLS zu den Vancouver Whitecaps. Das verkündete die Bayern-Legende am Mittwochabend selbst. „Es ist getan, auf geht‘s“, schrieb er auf seinen sozialen Kanälen und markierte dabei seinen zukünftigen Klub aus der MLS.
Deal perfekt! Müller lässt die Katze aus dem Sack - Bayern reagiert
Bayern reagiert auf Müller-Deal
Bei den Whitecaps erhält er die Rückennummer 13 und unterschreibt einen Vertrag für die bereits laufende Saison, zudem beinhaltet dieser eine Option für einen der „Designated-Player”-Plätze für die kommende Saison.
Sein Ex-Klub, bei dem er noch in dieser Woche im Training aufgetaucht war, reagierte umgehend. „Von München nach Vancouver. Wir wünschen dir alles Gute, Legende“, schrieb der FC Bayern auf X.
„Ich freue mich darauf, nach Vancouver zu kommen und diesem Team zu helfen, die Meisterschaft zu gewinnen“, erklärte Müller in der offiziellen Mitteilung des Klubs. „Ich habe viel Gutes über die Stadt gehört, aber in erster Linie komme ich, um zu gewinnen. Ich habe mich sehr gut mit Axel Schuster (Sportdirektor, Anm. d. Red.) und Jesper Sörensen (Trainer) unterhalten und kann es jetzt kaum erwarten, vor den Fans zu spielen und zu sehen, wie sie alle zum BC Place kommen, wenn wir uns auf die Playoffs vorbereiten.“
Termin für Müller-Vorstellung steht fest
Am 13. August werde Müller laut Mitteilung seines neuen Arbeitgebers in Vancouver eintreffen, am darauffolgenden Tag sind die Vorstellungspressekonferenz und sein erstes Training vorgesehen.
Da sich ursprünglich Liga-Konkurrent FC Cincinnati das Vorrecht (Discovery Rights) auf eine Müller-Verpflichtung gesichert hatte, werde der Klub mit insgesamt umgerechnet knapp 260.000 Euro entschädigt, plus optionaler weiterer 85.000 Euro.
„Thomas, der ultimative Raumdeuter“
„Thomas ist ein Weltklasse-Spieler – der ultimative Raumdeuter – bekannt für seine herausragende Chancenverwertung, sein unübertroffenes Raumverständnis und seine unermüdlichen Bewegungen ohne Ball“, sagte Axel Schuster, Geschäftsführer und Sportdirektor der Whitecaps, im Rahmen der Verkündung. „Das ist ein Statement-Transfer von unserem Klub“, hob der Deutsche und frühere Schalke-Sportdirektor hervor.
Auf LinkedIn meldete sich Müller in der Folge ebenfalls zu Wort. „Die Whitecaps sind sportlich ambitioniert, stehen in der Tabelle hervorragend da und gemeinsam können wir sogar in diesem Jahr den Titel holen“, teilte der 35-Jährige mit. Außerdem schwärmte er von der Stadt in Kanada, die er „als eine der schönsten der Welt“ betitelte.
„Ich freue mich aufs Land, die Menschen, die MLS und brenne darauf am 17. August (MLS-Spiel gegen Houston Dynamo FC) das erste Mal für die Whitecaps aufzulaufen“, schloss Müller ab. Die Whitecaps stehen mit einem Spiel weniger und zwei Punkten Rückstand auf Tabellenführer Philadelphia Union auf dem zweiten Platz der Western Conference.
Wahl auf Kanada fiel überraschend
Nach 17 Jahren als Profi beim FC Bayern hatte Müller seinen Wechsel „übern großen Teich“ vor einigen Tagen in einem Video angekündigt. Der Vertrag des Routiniers in München war zum Ende der vergangenen Spielzeit ausgelaufen und nur um einen Monat zur Teilnahme Klub-WM verlängert worden.
Die MLS galt bereits seit geraumer Zeit als Müllers Wunschziel. Allerdings schien es zunächst wahrscheinlicher, dass es Müller in die USA - und nicht nach Kanada - ziehen würde.
In Vancouver trifft Müller auf ein Team, das derzeit sehr erfolgreich ist. Die Whitecaps, eines von drei kanadischen Teams unter den 30 MLS-Klubs, belegen aktuell Platz zwei der Western Conference und sind nach 25 von 34 Spieltagen klar auf Playoff-Kurs.