Transfermarkt>

Sesko-Ersatz für RB - mit Folgen für den BVB?

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Profitiert Dortmund von RB-Transfer?

RB Leipzig findet wohl einen Nachfolger für Benjamin Sesko. Der Transfer hätte aber auch Relevanz für den BVB.
Dortmund-Trainer Niko Kovac spricht über die Verletzten Emre Can, Julien Duranville und Nico Schlotterbeck.
RB Leipzig findet wohl einen Nachfolger für Benjamin Sesko. Der Transfer hätte aber auch Relevanz für den BVB.

RB Leipzig ist auf der Suche nach einem Nachfolger für Benjamin Sesko offenbar fündig geworden. Laut Transferexperte Fabrizio Romano wechselt Stürmer Rômulo vom türkischen Klub Göztepe zum Bundesligisten.

{ "placeholderType": "MREC" }

Demnach überweist Leipzig eine Ablöse in Höhe von 20 Millionen Euro, dazu kommen fünf Millionen in Form von Boni. Göztepe soll sich zudem eine Weiterverkaufsbeteiligung gesichert haben.

Die Leipziger sollen sich mit dem Brasilianer bereits länger einig gewesen sein, er wäre der vierte offensive Neuzugang des Klubs in diesem Sommer.

RB-Transfer mit Einfluss auf den BVB?

Die mögliche Verpflichtung hätte derweil wohl auch Einfluss auf Borussia Dortmund. So dürfte RB einen Transfer von Fábio Silva nun nicht mehr unbedingt weiterverfolgen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Leipzig hatte den Angreifer der Wolverhampton Wanderers laut SPORT1-Infos bereits seit langer Zeit auf der Liste und zu Beginn der Transferperiode Gespräche aufgenommen.

Silva lag Medienberichten zufolge aber auch von Borussia Dortmund ein unterschriftsreifer Fünfjahresvertrag vor. Erst kürzlich hieß es, er könne sich einen Wechsel zum BVB gut vorstellen.

Die Wolves sollen allerdings bis zu 30 Millionen Euro Ablöse fordern. Eine Summe in der Größenordnung würde der BVB nach SPORT1-Informationen nicht bezahlen. Bedingung für einen etwaigen Transfer ist auch, dass bei Sébastien Haller eine Abgangslösung gefunden wird.