U23-Trainer Mike Tullberg verlässt Borussia Dortmund mit sofortiger Wirkung. Was SPORT1 im Vorfeld bereits berichtet hatte, bestätigte der BVB am Samstag. Der 39-Jährige wechselt ins Ausland und beschert dem BVB im Gegenzug eine „veritable Ablösesumme“.
Offiziell: BVB bestätigt Trainer-Wechsel!
BVB bestätigt Trainer-Wechsel
Um den neuen Arbeitgeber Tullbergs wird noch ein Geheimnis gemacht. Dieser solle „erst im Laufe der kommenden Tage bekanntgegeben werden“, so der BVB. Es soll sich um den dänischen Topklub FC Midtjylland handeln.
Tullberg war vier Jahre lang für die U19 der Dortmunder verantwortlich, ehe er die BVB-Reserve übernommen hat. Bei den Schwarz-Gelben hatte der Däne noch einen gültigen Vertrag bis 2028.
Anfang des Jahres war er nach der Entlassung von Nuri Sahin als Interimstrainer der ersten Mannschaft eingesprungen und hatte aus drei Spielen starke sieben Punkte geholt. Dabei blieb er auch mit seinem emotionalen Jubel in Heidenheim in Erinnerung.
BVB bedankt sich bei Tullberg
„Mike hat in den vergangenen Jahren fachlich hervorragende Arbeit geleistet, sich auf außerordentliche Art und Weise mit dem BVB identifiziert [...] Für sein großes Engagement gebührt ihm unser aller Dank! Die Möglichkeit, die sich Mike nun bietet, wollten wir ihm nicht nehmen, zumal der abermalige Sprung eines BVB-Nachwuchs-Trainers in den Profibereich zu einer signifikanten Einnahme für Borussia Dortmund führen wird“, sagt BVB-Geschäftsführer Sport Lars Ricken.
Mit der U19 wurde er in der Saison 2021/22 Deutscher Meister, mit der BVB-Reserve liegt er aktuell auf Platz neun in der Regionalliga West.
Tullberg wird trotz der Trennung am Samstag im Spiel der Regionalliga West gegen die Zweite von Borussia Mönchengladbach wie geplant noch auf der Bank sitzen.
Lob für neuen BVB-Trainer
Im Anschluss übernimmt Daniel Rios, der bisherige Co-Trainer von Mike Tullberg, als Cheftrainer die zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund.
„Daniel ist bereits seit neun Jahren als Co-Trainer im Nachwuchs des BVB tätig und genießt bei Kollegen und Spielern sowohl fachlich als auch menschlich einen ausgezeichneten Ruf. Wir sind überzeugt davon, dass Daniel die Mannschaft erfolgreich führen und unseren Ausbildungsweg mit jungen Spielern konsequent weiterentwickeln wird“, sagt Paul Schaffran, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums.