Transfermarkt>

So reagiert England auf den Hammer

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

So reagiert England auf den Hammer

Nick Woltemade zieht es wohl auf die Insel. In Deutschland ist der nahende Deal großes Thema, die englischen Medien reagieren dagegen kühl.
Das Transferdrama um Nick Woltemade nimmt kein Ende. Dopa-Gast Philipp Selldorf verriet nun, wie der Stürmer in der Vergangenheit fast bei Schalke 04 gelandet wäre.
Nick Woltemade zieht es wohl auf die Insel. In Deutschland ist der nahende Deal großes Thema, die englischen Medien reagieren dagegen kühl.

Während der wahrscheinliche 90-Millionen-Euro-Transfer von Nick Woltemade zu Newcastle United in Deutschland für riesiges Aufsehen gesorgt hat, ist der Hype um den Noch-VfB-Star in England deutlich geringer.

{ "placeholderType": "MREC" }

Schaut man sich große englische Seiten wie The Sun, Daily Mail, Mirror, Guardian oder The Times an, findet sich der Transfer zwar - doch man muss auf den Fußball-Seiten schon genauer suchen und liest selbst bei den Boulevardblättern unter ihnen oft eher nüchterne Zeilen. Nach dem Motto: Ein 90-Millionen-Euro-Transfer ist hier inzwischen ganz normal. (NEWS: Alles zum Transfermarkt im SPORT1-Transferticker)

So scheint in England der bevorstehende Transfer von Alejandro Garnacho von Manchester United zum FC Chelsea, die mögliche Rückkehr von Trent Alexander-Arnold auf die Insel, der Tag nach der United-Blamage sowie Berichte zu Emma Raducanu bei den US Open doch mehr zu interessieren als ein großer Deal für einen Star aus der Bundesliga.

Woltemade-Wechsel interessiert vor allem wegen Ex-BVB-Star

Einige Seiten wie die Daily Mail finden Woltemades Wechsel offenbar sogar vor allem nur deshalb spannend, weil dieser neue Bewegung in den Poker um Newcastle-Star Alexander Isak bringt.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Newcastle steht kurz vor dem Abschluss des Transfers von Nick Woltemade, der den Weg für einen Wechsel von Alexander Isak zu Liverpool ebnen könnte - große Ablösesumme wurde enthüllt“, titelte die Zeitung.

Selbst die Sun schreibt recht nüchtern über den großen Transfer und bemerkt lediglich, dass seine Durchbruchssaison so erfolgreich war, dass er sogar als Thronfolger von Harry Kane ins Spiel kam - die Bayern hätten dem Bericht nach allerdings ihr Interesse an Woltemade inzwischen wieder verloren.

„Zwei-Meter-Messi-Musiala“ kommt nach England

Beim Guardian wird vor allem die Größe von Woltemade und dessen Spitzname hervorgehoben.

So werde sich Newcastles Trainer Eddie Howe freuen, dass er sein ohnehin schon körperlich starkes Team wohl um einen weiteren großen Spieler ergänzen kann: „Er hat nun einen geschickten 1,98 m großen Mittelstürmer verpflichtet, der von Stuttgarter Fans als „Zwei-Meter-Messi-Musiala” bezeichnet wird."

{ "placeholderType": "MREC" }

Mehr Euphorie über den Transfer findet sich in England aktuell noch nicht – klappt der Wechsel tatsächlich, wird Woltemade aber sicher alles versuchen, damit sein Name im Laufe der Saison häufiger ganz oben auf den englischen Fußballseiten zu sehen sein wird.