Dieser Neuzugang brennt wirklich für den FC Bayern! Während Max Eberl und Co. zumindest öffentlich schon aufgegeben hatten und Nicolas Jackson und seine Entourage nach London zurückschicken wollten, blieben der Stürmer und seine Berater hart. Sie waren schlicht nicht bereit, den großen Traum aufzugeben - und blieben in München.
FC Bayern: Neuzugang hat noch keine Minute gespielt - aber schon Eindruck hinterlassen
Ein etwas anderer Bayern-Transfer
„Selbst in der schwierigen Situation hat Nicolas nie gezögert oder gezweifelt. Er hat einfach gesagt, dass er hier sein und für den FC Bayern spielen möchte. Das war beeindruckend. Wir haben hinter den Kulissen alles versucht, um dies zu ermöglichen“, sagte Eberl, nachdem das Hin und Her schließlich am Deadline Day um 23 Uhr mit der offiziellen Verkündung des Transfers ein Ende hatte.
„Nicolas war von Anfang an Feuer und Flamme, für den FC Bayern zu spielen - umso mehr freuen wir uns, dass es letztlich geklappt hat“, betonte der Münchner Sportvorstand.
Bei diesem Bayern-Transfers lief vieles anders
Und während sich Berater und Agenten im Fußball inzwischen den Ruf erarbeitet haben, oftmals mehr nach eigenen Interessen zu handeln, scheint es bei dieser Wechsel-Saga anders gelaufen zu sein. „Ich werde mit allem, was ich habe, dafür kämpfen, dass Nicos nächster Schritt seinem Talent, seinem Ehrgeiz und dem Plan, den wir gemeinsam aufgestellt haben, gerecht wird“, erklärte Ali Barat, als der Wechsel noch in der Schwebe hing.
Angesichts dessen, wie sehr Jackson und seine Vertreter für den Wechsel gekämpft haben, fällt es sogar leicht, den obligatorischen Liebesbekundungen an den neuen Verein in diesem Fall auch Glauben zu schenken.
„Eine unglaubliche Seifenoper“
„Ich bin sehr glücklich, jetzt ein Teil dieses großartigen Clubs sein zu können. Der FC Bayern ist einer der besten Vereine der Welt: Jeder kennt die Namen der Legenden, die hier gespielt haben und weiß, dass dieser Club für die größten Erfolge steht“, wurde Jackson in der Pressemitteilung der Münchner zitiert: „Ich habe große Ziele und Träume hier und werde alles geben, um mit Bayern weitere Titel zu gewinnen.“
Das Happy End einer „unglaublichen Seifenoper“, wie es die Tageszeitung Sud Quotidien aus Jacksons Heimat Senegal beschrieb.