Olaf Thon hat mit einer Aussage zu Nick Woltemade überrascht. In seiner Kicker-Kolumne erklärte der Weltmeister von 1990: „Ich sage: Ja! Woltemade ist für mich fast so viel wert wie Florian Wirtz.“
Weltmeister mit überraschender Woltemade-Ansage!
Weltmeister mit Woltemade-Ansage
Damit stellte er den 23-Jährigen, der kürzlich für rund 90 Millionen Euro inklusive Boni vom VfB Stuttgart zu Newcastle United wechselte, nahezu auf eine Stufe mit Wirtz. Der Nationalspieler ist für die Rekordsumme von 125 Millionen Euro von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool gewechselt.
Thons Begründung: Größe als Schlüssel
„Mit einer Körperlänge von fast zwei Metern sticht er heraus“, betonte Thon. „Und dieses Gardemaß weiß er nicht nur bei Kopfbällen für sich zu nutzen. Mir imponiert, dass er viele weitere Qualitäten mitbringt. Er ist erstaunlich wendig und dynamisch unterwegs. Er macht Bälle fest und ist in das Spiel seiner Mannschaft eingebunden. Einen Stürmer wie ihn findet man auf dem Weltmarkt kaum.“
Auch die Premier League zeigt sich beeindruckt von Woltemades Erscheinung. „Wenn er sich schnell in der Premier League akklimatisiert, glaube ich, dass er noch eine große Zukunft in unserer Nationalmannschaft vor sich hat“, so Thon weiter.
Transfersaga um Woltemade
Der Transfer des Stürmers hatte im Sommer für reichlich Schlagzeilen gesorgt. Wochenlang schien ein Wechsel zum FC Bayern beschlossene Sache zu sein, denn die Münchner und der Spieler waren sich einig. Doch der VfB Stuttgart stellte sich quer, lehnte wiederholt Angebote ab und erklärte schließlich, Woltemade bleibe in dieser Saison beim Klub.
Überraschend platzte dann Ende August der Wechsel nach England: Newcastle United legte ein Angebot von rund 90 Millionen Euro inklusive Boni auf den Tisch – und Stuttgart nahm es an.
Unterschiedliche Meinungen zum Marktwert
Während Thon Woltemade als Ausnahme-Stürmer sieht, teilte Ex-Profi Dietmar Hamann diese Einschätzung nicht. Er hält die Ablöse für „entbehrlich jeder Grundlage“ und sieht den 23-Jährigen sportlich noch nicht in dieser Kategorie.
Thon hingegen bleibt bei seiner Überzeugung: „Vielleicht bewertet der eine oder andere die 90 Millionen Euro dann im Nachhinein anders.“