Mit Ajax Amsterdam verzückte Hakim Ziyech im Frühjahr 2019 Europa, verpasste um ein Haar den Sprung ins Finale der Champions League. Doch anstatt weiter durchzustarten, fuhr der Offensivspieler seine Karriere anschließend schrittweise an die Wand. Nun steht der mittlerweile 32-Jährige vor einem Neuanfang.
Einst auch beim FC Bayern auf dem Zettel: Marokkanischer Klub landet großen Transfer-Coup!
Einstiger Bayern-Flirt wagt Abenteuer
In Marokko, der Heimat seiner Eltern, will Ziyech mit Wydad Casablanca noch einmal angreifen. Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtete von einer Einigung.
Für Wydad wäre die Verpflichtung des 64-maligen marokkanischen Nationalspielers ein echter Coup, schließlich verdienen die meisten marokkanischen Stars ihr Geld im Ausland.
Der vielleicht letzte Versuch eines Neustarts
Für Ziyech ist es nach einer Reihe von Enttäuschungen der nächste - und vielleicht auch letzte - Versuch eines Neustarts.
Im Sommer 2019 schienen ihm alle Türen offen zu stehen. Auch der damalige Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic hatte ein Auge auf den Rechtsaußen mit dem gefährlichen linken Fuß geworfen - blitzte aber ab.
Ziyech zog eine Vertragsverlängerung bei Ajax einem möglichen Wechsel zum FC Bayern vor. „Ja, das hätte passieren können. Aber für mich und Ajax war es ein guter Moment, um Klarheit zu haben“, sagte er später dem Algemeen Dagblad.
Ziyech entschied sich gegen Wechsel zum FC Bayern
In seinen Augen hatten sich die Münchner nicht genug um ihn bemüht: „In der Tat. Meiner Meinung nach konnte jeder sehen, was wir mit Ajax erreicht haben. Und was mein Anteil daran war. Wenn dann nicht der Verein vorbeikommt, bei dem ich das perfekte Gefühl habe, dann eben nicht. Ein Transfer war nie ein heiliges Ziel.“
Ein Jahr später entschied er sich dann für den Schritt nach England. Der FC Chelsea zahlte stolze 40 Millionen Euro Ablöse - doch bei den Blues fasste Ziyech nie wirklich Fuß.
2023 schien eine Leihe zu Galatasaray der Ausweg, doch auch in Istanbul wurde Ziyech nicht glücklich. Zwar wurde er nach seiner Leihe zunächst fest von Gala verpflichtet, doch die Ehe hielt nicht lang. Nach einer öffentlichen Abrechnung mit Trainer Okan Buruk wurde der Vertrag Anfang 2025 vorzeitig aufgelöst.
Ziyech wechselte daraufhin nach Katar zu Al-Duhail SC. Dort stand er nur 13 Mal auf dem Platz und schoss ein mageres Tor. Nach nur einem halben Jahr wurde sein Vertrag im Sommer schon wieder aufgelöst. Zuletzt war er vereinslos.