Transfermarkt>

FC Bayern wartet wohl noch immer auf Transfer-Millionen für Lewandowski

Bayern wartet wohl noch auf Millionen

Der FC Bayern wartet angeblich noch auf einen beträchtlichen Teil der Ablösesumme für Robert Lewandowski. Einem Bericht zufolge hat der FC Barcelona über 150 Millionen Euro an Transferschulden angehäuft.
Barca-Star Lamine Yamal gehört mit seinen 18 Jahren bereits zur Weltspitze des Fußballs. Das heißt aber nicht, dass er weniger arbeiten muss, um den nächsten Schritt zu gehen, mahnt Barcelona Trainer Hansi Flick.
Der FC Bayern wartet angeblich noch auf einen beträchtlichen Teil der Ablösesumme für Robert Lewandowski. Einem Bericht zufolge hat der FC Barcelona über 150 Millionen Euro an Transferschulden angehäuft.

Etwas mehr als drei Jahre nach dem Wechsel von Robert Lewandowski vom FC Bayern zum FC Barcelona wartet der deutsche Rekordmeister angeblich immer noch auf einen beträchtlichen Teil der vereinbarten Ablösesumme.

Wie die spanische Zeitung Sport unter Berufung auf einen aktuellen Finanzbericht der Katalanen berichtet, schuldet Barca den Münchnern noch 20 Millionen Euro der vereinbarten 45 Millionen Euro Ablöse. Zwar ist es im internationalen Fußball üblich, Transfersummen in Raten zu zahlen, dennoch handelt es sich in diesem Fall um einen recht hohen ausstehenden Betrag.

Insgesamt sollen sich beim FC Barcelona Transferschulden in Höhe von 159,1 Millionen Euro angehäuft haben. Den größten noch offenen Betrag schuldet der Klub dem Bericht zufolge Leeds United: Für den Transfer von Raphinha soll der Premier-League-Aufsteiger noch 41,9 Millionen Euro erhalten.

Barcelona stehen noch über 60 Millionen Euro zu

Unter anderem bestehen auch gegenüber dem Ligakonkurrenten FC Sevilla Verpflichtungen: Hier stehen noch 24,5 Millionen Euro für die Verpflichtung von Jules Koundé aus.

Umgekehrt hat Barcelona jedoch auch noch offene Forderungen. Insgesamt sollen den Katalanen 64,1 Millionen Euro aus Spielerverkäufen und -leihen zustehen.

So soll etwa der FC Porto den Katalanen noch 6,7 Millionen Euro für Nico González schulden, während vom saudi-arabischen Klub Al-Ahli 4,1 Millionen Euro für Franck Kessié ausstehen.